Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9b/b2/4b/9bb24b6e-dd93-04ab-bbb7-f8a5648cc2d6/mza_16125995817616934132.jpg/600x600bb.jpg
gas. wasser. hightech. der shk-podcast.
Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm
29 episodes
5 days ago
Gas. Wasser. Hightech. Praxiswissen hautnah mit Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm. Alle zwei Wochen gibt es an dieser Stelle spannende Erfolgsgeschichten aus der Welt des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks.
Show more...
Business
RSS
All content for gas. wasser. hightech. der shk-podcast. is the property of Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gas. Wasser. Hightech. Praxiswissen hautnah mit Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm. Alle zwei Wochen gibt es an dieser Stelle spannende Erfolgsgeschichten aus der Welt des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43224180/43224180-1753858973673-0263915ca9091.jpg
22 | KI statt Kuli - wenn der Algorithmus dem Handwerker hilft
gas. wasser. hightech. der shk-podcast.
38 minutes 8 seconds
3 months ago
22 | KI statt Kuli - wenn der Algorithmus dem Handwerker hilft

Gast: Achim Maisenbacher, Digitalisierungsexperte und Gründer von MemoMeister



🛠️ Inhalt:

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was steckt wirklich dahinter, wenn es um Anwendungen im SHK-Handwerk geht? In dieser Folge sprechen Jan Steffen Adlunger und Achim Maisenbacher offen und praxisnah über:

  • Die ersten Berührungspunkte mit KI im Handwerksalltag

  • Was der Unterschied ist zwischen Automatisierung und echter KI

  • Wo heute schon KI im Hintergrund mitarbeitet (z. B. in Angebots- und Dokumentationsprozessen)

  • Warum der „Spieltrieb“ mancher Chefs hilfreich – aber manchmal auch hinderlich sein kann

  • Welche Prompts funktionieren – und was es mit dem „Meister-Level“ auf sich hat

  • Wie man KI als Werkzeug nutzen kann, ohne sich darin zu verlieren

  • Warum es in Zukunft nicht um Kontrolle, sondern um Kuratieren geht

  • Was das neue KI-Gesetz für Betriebe bedeutet

  • Welche Fehler bei der Mitarbeitereinführung von KI passieren – und wie man es besser macht

  • Und warum eine KI keine Menschen ersetzt, aber gute Mitarbeitende besser macht


💡 Ein paar Takeaways:

  • KI ist kein Ersatz für Fachwissen – sondern ein Verstärker.

  • Wer KI klug nutzt, kann viel Zeit und Ressourcen sparen.

  • Ohne klare Regeln, wer wie mit KI arbeitet, droht im Unternehmen Chaos.

  • Mitarbeitende brauchen Orientierung, nicht Überforderung.

  • Neugier ist der bessere Zugang als Angst – für Chefs und Teams.


📎 Shownotes & Links:

🎥 YouTube-Video zur Baustellendokumentation mit KI von Achim:

👉 Strukturierte Baudokumentation mit KI auswerten und Checklisten erstellen


🎙️ Mehr von Achim im Podcast „Bauimpulse“:

👉 https://www.memo-meister.de/podcast-bauimpulse


📢 Gesetze zur KI-Nutzung in Unternehmen:

👉 Wikipedia-Eintrag zur KI-Verordnung der Europäischen Union


🗣️ Feedback & Diskussion:

Wie nutzt ihr KI schon heute im SHK-Alltag? Habt ihr Fragen, Erfahrungen oder Ideen? Schreibt uns – wir greifen das gerne in einer der nächsten Folgen auf!

Kontakt zum Podcast über www.shk-aktiv.de oder per Mail an js.adlunger@shk-aktiv.de und sebastian.thumm@shk-aktiv.de


🔔 Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!

👉 https://open.spotify.com/episode/2epmI6BzThJFi15OIMcGMv?si=y0HNM9jWRFmYv9PxQXSNRQ

gas. wasser. hightech. der shk-podcast.
Gas. Wasser. Hightech. Praxiswissen hautnah mit Jan Steffen Adlunger und Sebastian Thumm. Alle zwei Wochen gibt es an dieser Stelle spannende Erfolgsgeschichten aus der Welt des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks.