Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
hauseins für Greenpeace Deutschland
9 episodes
3 months ago
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins.
In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren.
Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind.
Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?
All content for Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace is the property of hauseins für Greenpeace Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins.
In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren.
Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind.
Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?
Folge 6: Internationale Klimapolitik – von Machern und Betroffenen
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
34 minutes
6 years ago
Folge 6: Internationale Klimapolitik – von Machern und Betroffenen
Katowice oder Kattowitz liegt in Südpolen. Hier verhandeln jetzt 2 Wochen lang Vertreter aus fast 200 Ländern über die internationale Klimapolitik. Was auf dem Plan steht und welche Folgen es hat, wenn Politik und Wirtschaft noch länger so wenig tun wie bisher - dem geht Johanna Bowman in dieser Folge auf dem Grund.
Sie spricht mit Stefan Krug, der die politische Vertretung von Greenpeace in Berlin leitet, mit Veronica Valdez Cabe aus Manila, deren gesamte Familie vom Klimawandel und seinen Folgen hart erwischt wurde: Mehrmals wurde ihr Haus überschwemmt, bis sie umziehen mussten. Jetzt klagt sie zusammen mit anderen Taifun-Überlebenden auf den Philippinen. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Greenpeace. Welche Aussichten sie dabei haben, das erklärt Lisa Göldner.
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins.
In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren.
Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind.
Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?