Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/70/82/30/70823098-fe72-5edc-29ce-f94ee2bc7b55/mza_3926530890175663882.jpg/600x600bb.jpg
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
hauseins für Greenpeace Deutschland
9 episodes
3 months ago
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins. In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren. Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind. Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?
Show more...
News
RSS
All content for Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace is the property of hauseins für Greenpeace Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins. In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren. Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind. Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?
Show more...
News
https://images.podigee-cdn.net/0x,s7xe00C-EbbUlqaKzE8Ne8ZrPJBHbVDhEfOdfkn13sn0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u4186/a1d9f0a6-bc7b-451d-9632-598dfe175846.jpg
Folge 2: Protestieren kann man auf viele Weisen
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
25 minutes
7 years ago
Folge 2: Protestieren kann man auf viele Weisen
In dieser Folge beleuchten wir die vielfältigen Möglichkeiten für Protest und warum er notwendig ist: In Deutschland läuft was falsch. Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung ihre Klimaziele einfach so aufgibt. Zumal wir wissen, das möglich wäre, diese Ziele noch einzuhalten, den Klimawandel noch aufzuhalten. Dafür wiederum sind die Braunkohlekraftwerke in Deutschland ein wichtiger Ansatzpunkt. Braunkohle ist ein besonders dreckiger Energieträger, das hört man immer wieder. "Wenn die Braunkohle verbrannt wird im Kraftwerk, wird CO2 freigesetzt. Das ist so, dass bei keinem anderen Energieträger so viel CO2 freigesetzt wird, wie bei der Verbrennung von Braunkohle. Wenn man es auf den Strom, auf die Strommenge bezieht, die erzeugt wird," erklärt Anike Peter von Greenpeace. Wir sprechen daher mit Leuten, die versuchen, dagegen etwas zu tun. Mit dem Aktivisten Tadzio Müller, der im Hambacher Forst den Tagebau blockiert. Mit Tim Petzold, der mit Divestment versucht etwas zu verändern. Und Wiebke Hansen, die Unterschriften für ein Volksbegehren gegen Kohle sammelt. Sie würde das nicht "Protest" nennen - aber was ist nun eigentlich genau darunter zu verstehen? Und was kann wirklich jeder von uns tun?
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins. In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren. Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind. Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?