Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das?
In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um
Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken
– aber mitten ins Herz treffen.
Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben.
Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig.
Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex:
Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal.
Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir.
Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.
All content for Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich is the property of Anika Mehlis and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das?
In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um
Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken
– aber mitten ins Herz treffen.
Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben.
Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig.
Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex:
Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal.
Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir.
Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.
„Die positivste Form von Aktivismus ist, etwas Schönes entgegen zu setzen, etwas Reines und Schönes.“ Unsere heutige Gästin @sylviaborges (Insta) berichtet von der großen Reise, auf der sie sich seit einigen Jahren befindet. Diese Reise führte sie als Regisseurin zum Drehen von Pornos, mit dem Rad allein 3000km durch Europa und zum Loslassen und sich selber Wiederfinden. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs befand Sylvia sich gerade in Portugal auf dem Weg zum nächsten Abendteuer.
Wir haben mit ihr über ihre Rolle am Set gesprochen, über ihre Learnings zum Thema Kommunikation beim S6x, über Befreiung von Erwartungshaltungen und Opfersein, über Verantwortung übernehmen, Antworten finden und Fragen stellen. „Wie will ich mein Leben leben?“ Wer nach dem wunderbaren, inspirierenden und berührenden Gespräch gern Sylvias persönliche Reise weiter folgen möchte, findet sie auf Instagram. Ihre Pornos finden die Zuhörer*innen hier:
und Sylvias sonstigen Arbeiten hier:
https://xconfessions.com/collaborators/directors/sylvia-borges
https://vimeo.com/sylviaborges
Sylvia Borges entdeckte ihre Liebe zum Geschichtenerzählen am Theater, wo sie zunächst als Regieassistentin und Inspizientin arbeitete. Sie lernte, mit Schauspielern zu arbeiten und entwickelte mit Jugendlichen eigene Stücke. Nach drei Jahren an verschiedenen Theatern begab sie sich auf eine lange Reise durch Europa und legte dabei über 7.000 km zurück. Es war keine Reise zu einem bestimmten Ort, sondern zu den Menschen. Sie lernte Menschen zu beobachten, die richtigen Fragen zu stellen und zuzuhören.
2014 machte Sylvia ihren Abschluss an der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln, Deutschland, wo sie Film studierte. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Regisseurin, Autorin und script consultant. Ihre Kurzfilme sind als Publikumslieblinge bekannt und wurden mit mehr als 50 internationalen Preisen sowie zahlreichen Nominierungen ausgezeichnet.
Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das?
In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um
Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken
– aber mitten ins Herz treffen.
Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben.
Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig.
Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex:
Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal.
Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir.
Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.