
Folge 11: Kann man zu jung für Führung sein? – Wenn Alter mit Autorität verwechselt wird
Was passiert, wenn eine junge Führungskraft ein bestehendes Team übernimmt – und eine erfahrene Kollegin plötzlich selbst führen will?
In dieser Folge von Ganz ehrlich. Konflikte im Arbeitsalltag sprechen wir mit Jacqueline Fasser, ehemals Teil der HR-Führung der Hotel Sacher Betriebe, über einen typischen, aber selten offen diskutierten Konflikt: Wenn Erfahrungszeitraum mit Führung verwechselt wird – und bewusst Teamdynamiken gegen die neue Leitung untergraben werden.
Jacqueline erzählt offen von ihren Erfahrungen mit verdecktem Widerstand, Schuldgefühlen und der Frage: Bin ich überhaupt gut genug?
Mit dabei sind Jürgen Dostal (Konfliktexperte & Mediator) und Annette Behrendt (Kommunikationstrainerin & Host). Gemeinsam analysieren sie, wie solche Situationen eskalieren, was Führungskräfte brauchen – und warum gute HR-Arbeit hier den Unterschied machen kann.
🧭 Themen dieser Folge:
Wenn Erfahrung mit Anspruch verwechselt wird
Warum Flurfunk gefährlicher sein kann als offene Kritik
Wie junge Führungskräfte mit Ablehnung umgehen lernen
Was Organisationen tun können, um Rückendeckung zu geben
Wie Schuldgefühle die Führungsrolle sabotieren können
👥 Für wen ist diese Folge?
Für junge Führungskräfte, die sich nicht (an)erkannt fühlen
Für erfahrene Mitarbeiter:innen, die sich neu sortieren müssen
Für HR-Teams, die Konflikte nicht nur begleiten, sondern vordenken wollen
Für alle, die merken: Akzeptanz in der Führung ist kein Selbstläufer
🎙️ Mit:
▸ Jacqueline Fasser – Head of HR, Hotel Sacher
▸ Jürgen Dostal – Mediator & Krisenexperte
▸ Annette Behrendt – Kommunikationstrainerin & Host
👉 Ganz ehrlich. Konflikte im Arbeitsalltag – alle zwei Wochen eine neue Folge mit echten Fällen, fundierten Perspektiven & Impulsen für mehr Miteinander.
🌐 Mehr über uns: www.proconsens.at