
„Was würdest du verändern, wenn du mitentscheiden könntest, wo und wie etwas in deiner Stadt um-gebaut wird?“
„Gesellschaft spielen“ meets „Spielfeld Gesellschaft“: Nicht nur beim Basketball und Handball geht es um Teamgeist, Fair Play und darum, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Auch unser gesellschaftlicher Zusammenhalt lebt von gleichen Chancen, guten Spielregeln und dem Zusammenspiel unterschiedlicher Spieler*innen. Wir haben bei unserem ersten Outdoor-Podcast Ronja Benkowitz vom Spielfeld Gesellschaft zu Gast.
Anstoß und Ziel für unser Gespräch: Wir starten auf dem Basketball-Feld auf dem Stadtteilpark Linden-Süd in Hannover und drehen zu Fuß eine Runde zur HDI-Arena. Wir fragen Ronja, was wir eigentlich durch sportliches Spielen für eine bessere Gesellschaft lernen können, und ob der gesellschaftliche Zusammenhalt womöglich gerade auf dem Spiel steht.
Als Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung schafft das „Spielfeld Gesellschaft“ einen Begegnungsraum für Akteur*innen aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Dabei gibt es auch spielerische Anteile: Gemeinsam mit der LAG Soziale Brennpunkte und der Landeszentrale für Politische Bildung wurde das politische Gesellschaftsspiel „Spielraum Gute Nachbarschaft“ entwickelt, welches auf den ersten Blick dem klassischen Monopoly ähnelt. Hier geht es aber ganz und gar nicht ums reich werden, sondern darum, gemeinsam als Team gegen das Spiel anzutreten. Auf einem gut sechs Quadratmeter großen Spielplan wird über gute Nachbarschaft diskutiert. Die Straßen werden dabei zu möglichen Handlungsfeldern eines Quartiers. Zu den Themen Wohnen, Sport, Kultur oder Freizeit gibt es Fragen und Austausch.
Ihr wollt „Spielraum Gute Nachbarschaft“ selbst ausprobieren? Meldet Euch direkt bei Ronja vom Spielfeld Gesellschaft unter ronja.benkowitz@spielfeld-gesellschaft.de.
Musik: Yorick Gehlen, ViA Linden Hannover
Episoden-Cover: Simon Badt
"Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird ermöglicht durch die Aktion Mensch.