
„Im schlechtesten Fall hat man ein bisschen über sich selbst gelernt und in besten Fall schafft man es, eine Idee so umzusetzen, dass sie viele Menschen zum Nachdenken bringt.“
Die Agentur polyspektiv setzt Gamification als Methode für die politische Bildung seit Jahren in Plan- und Rollenspielen oder auch Escape Rooms um. Im Gespräch mit Johannes Mieth dreht es sich um ihre neueste Spiele-Entwicklung: „Jede Stimme zählt“, ein Brettspiel zum Thema Wahlkampf. Anlässlich der Bundestagswahl 2021, vielen Landtags- und Kommunalwahlen schlüpfen die Spieler*innen in die Rollen von Kandidat*innen: Wie gestalte ich meine Kampagne? Was sind meine politischen Ziele? Welche Netzwerke brauche ich, um bei Wähler*innen zu punkten? Fragen, mit denen sich die Spieler*innen in einem modularen Spiel auseinandersetzen, das auch bei einer Partie am WG-Küchentisch für gute Stimmung sorgen soll.
Im Gespräch mit Johannes Mieth, der das Spiel für polyspektiv mit entwickelt, gehen wir den Mechaniken und Kniffen des Spiels auf den Grund: Glück vs. Strategie, Kreativität vs. Wissen – als angehende Spiele-Entwickler*innen erfahrt ihr im Podcast Tricks und Kniffe, die Euch für Eure eigenen Brettspiele nützlich sein können.
Das Wahlkampf-Brettspiel „Jede Stimme zählt“ wird von polyspektiv gemeinsam mit den Entwicklerinnen des Spiels „Pitch your green Idea“ entwickelt. Es erscheint Mitte August 2021. Ihr habt Interesse am Spiel? Meldet Euch am besten direkt bei Johannes: jm@polyspektiv.eu
Musik: Yorick Gehlen, ViA Linden Hannover
Episoden-Cover: Simon Badt
"Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird ermöglicht durch die Aktion Mensch.