
„Kürzen! Kürzen! Kürzen!“
Die Leseecke, den Lagerfeuerplatz, den Yoga-Raum, die Werkstatt oder doch lieber das Trampolin? Gemeinsame Entscheidungen für das eigene Wohnprojekt zu treffen kann manchmal ganz schön knifflig sein.
Beim Brettspiel „Ab ins Wohnprojekt! Gemeinsam Zukunft bauen“ werden die Spieler*innen zu Bewohner*innen ihres eigenen Hausprojekts – mit allem was dazu gehört. Wofür wenden wir unsere Energie auf? Was machen wir eigentlich, wenn uns die Nachbar*innen besuchen? Und welche alltäglichen Aufgaben müssen wir gemeinsam meistern? Im Laufe des Spiels wird das Wohnprojekt über die vier Jahreszeiten hinweg den Spieler*innen so mehr und mehr zum eigenen zu Hause.
Kreativität ist für die Spielentwicklung enorm wichtig. Zu viele Ideen können allerdings auch herausfordern. Aline und Finn vom Game Changer Lab von JANUN Lüneburg e.V. haben sich der Challenge gestellt, kreatives Chaos und Spielstruktur in Einklang miteinander zu bringen. Im Rahmen des Projekts „Gamification: Gesellschaft spielen“ haben sie sich mit Mitstreiter*innen an der Entwicklung eines modularen Brettspiels mit Rollenspiel-Elementen probiert – mit Erfolg!
Warum gerade das Feedback aus echten Wohnprojekten so wichtig war und wie sie auch mit schwierigen Situationen fertig geworden sind, davon berichten die beiden in dieser Folge.
„Ab ins Wohnprojekt“ könnt ihr auf unserer Projektseite kostenlos herunterladen und selbst spielen.
Musik: Yorick Gehlen, ViA Linden Hannover
Episoden-Cover: Simon Badt
"Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird ermöglicht durch die Aktion Mensch.