Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/7d/68/7c/7d687cb5-6205-af8a-f23b-d9a1f979edb5/mza_7462825199948240639.jpg/600x600bb.jpg
Gamification: Gesellschaft spielen
VNB e.V.
18 episodes
4 days ago
Games und Bildung - geht das zusammen? Gesellschaft spielen ist ein Podcast über die Möglichkeiten, Spiele für politische und kulturelle Bildungsarbeit mit jungen Menschen zu nutzen. Wir sprechen mit Spiele-Autor*innen, Gamer*innen, Expert*innen aus der Bildungsarbeit und Jugendliche aus unserem Projekt, die selbst Spiele entwickelt haben. "Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird gefördert von der Aktion Mensch. Feedback an gamification@vnb.de Host: Erik Springer, VNB e.V.
Show more...
Games
Leisure
RSS
All content for Gamification: Gesellschaft spielen is the property of VNB e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Games und Bildung - geht das zusammen? Gesellschaft spielen ist ein Podcast über die Möglichkeiten, Spiele für politische und kulturelle Bildungsarbeit mit jungen Menschen zu nutzen. Wir sprechen mit Spiele-Autor*innen, Gamer*innen, Expert*innen aus der Bildungsarbeit und Jugendliche aus unserem Projekt, die selbst Spiele entwickelt haben. "Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird gefördert von der Aktion Mensch. Feedback an gamification@vnb.de Host: Erik Springer, VNB e.V.
Show more...
Games
Leisure
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/12446457/12446457-1616408429425-826a74e0c789f.jpg
#11 Storytelling mit Twine & Flickgame mit Christiane Schwinge (Freie Medienpädagogin, Initiative Creative Gaming Hamburg)
Gamification: Gesellschaft spielen
35 minutes 51 seconds
3 years ago
#11 Storytelling mit Twine & Flickgame mit Christiane Schwinge (Freie Medienpädagogin, Initiative Creative Gaming Hamburg)

"Dieses schnelle Ausprobieren, um dann zu sehen: ‚Das was ich hier mache ist ja schon spielbar, das funktioniert ja schon‘ – das ist immer wieder ein totaler Anreiz."

Mit den frei verfügbaren Online-Tools Twine und Flickgame lassen sich im Handumdrehen browserbasierte Mini-Games designen. Was die beiden Game-Engines gemeinsam haben: Es sind vielmehr Kreativität, Storytelling und Charakter-Design als Progammierkenntnisse gefragt.

Mit dem Entwicklungstool Flickgame können bildbasierte Spiele produziert werden. Insgesamt werden bis zu 16 Bilder gemalt und Stück für Stück durch Verlinkungen zu einer Geschichte zusammengesetzt. Flickgame besticht dabei mit einer 90‘s Retro-Optik und bietet sowohl für Kinder als auch für Jugendliche einen schnellen Zugang zur Entwicklung kleiner Point’n’Click Adventures.

Bei Twine steht die Produktion von Text Adventures im Fokus. Twine ist der englische Begriff für Schnur oder Garn, und so werden einzelne Textpassagen an verschiedenen Fäden aufgeschnürt und miteinander verwoben. In Twine können außerdem Soundeffekte, Bilder, Gegenstände und Punkte eingebaut, die Geschichten linear oder verzweigt erzählt werden. Auch bei der Auswahl der Schrift und des Farbdesigns sind den Entwickler*innen keine Grenzen gesetzt.

Christiane Schwinge ist Freie Medien- und Theaterpädagogin und Game-Designerin. Sie hat 2007 die Initiative Creative Gaming mitgegründet und setzt sich in Fortbildungen und Workshops medienpädagogisch und künstlerisch mit digitalen Spielen (u.a. Twine und Flickgame) auseinander. Christiane arbeitet außerdem an der Schnittstelle von Theater, Gaming und Performance mit Erwachsenen und Jugendlichen.

Nützliche Links aus dieser Folge:

  • Das Online-Game „Friend Controller“ (basiert auf Twine)
  • Sammlung „Medienkompetent mit digitalen Spielen“ (Konzepte, Methoden, Expert*innen-Videos und Arbeitsmaterial)
  • „Tutorials mit Twine | ein #OERcamp-Webtalk mit Nele Hirsch“ (YouTube)
  • LAG Jugend und Film: „LAG@home Tool-Tipp der Woche: Flickgame (mit Tutorial)“
  • Flickgame mit 100 Bildern: https://www.flickgame.org/index3.html
  • Auf itch.io finden sich viele Twine- und Flickgame-Spiele: https://itch.io/

Musik: Yorick Gehlen, ViA Linden Hannover

Episoden-Cover: Simon Badt

"Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird ermöglicht durch die Aktion Mensch.

Gamification: Gesellschaft spielen
Games und Bildung - geht das zusammen? Gesellschaft spielen ist ein Podcast über die Möglichkeiten, Spiele für politische und kulturelle Bildungsarbeit mit jungen Menschen zu nutzen. Wir sprechen mit Spiele-Autor*innen, Gamer*innen, Expert*innen aus der Bildungsarbeit und Jugendliche aus unserem Projekt, die selbst Spiele entwickelt haben. "Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird gefördert von der Aktion Mensch. Feedback an gamification@vnb.de Host: Erik Springer, VNB e.V.