
„Nimm ein Stück Kreide und mal einen Slogan auf die Erde“
Bilder, Videos, Audios, QR-Codes, GPS-Locations und Mini-Games: mit dem Tool Actionbound lassen interaktive Smartphone- und Tablet Rallyes erstellen. Kombiniert werden Rätsel- und Medieninhalte dabei mit Challenges und den dazu passenden Orten, um Bildungsinhalte kreativ zu vermitteln.
Orte wie das eigene Stadtviertel, der Park um die Ecke, der Sportplatz oder auch ein Werksgelände lassen sich so spielerisch mit Inhalten verbinden: Wo können Natur- und Umweltschutz erlebt werden? Wie können wir Spieler*innen für räumliche Barrieren sensibilisieren? Wie können historisch-politische Besonderheiten von Orten erfahrbar gemacht werden? Actionbound bietet eine Mischung aus Game-Design, Storytelling und Rätselentwicklung für die Erstellung von Rallyes, die die reale und virtuelle Welt vermischen können.
Als Medienpädagogin und Referentin im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzt Larissa Gumgowski Actionbounds als Tool in ihrer Bildungsarbeit. Für Jugendgruppen und auch Multiplikator*innen bietet sie Workshops an, in denen Bounds entwickelt und ausprobiert werden können. Wie die App Actionbound praktisch funktioniert, wie sich Inhalte transportieren lassen und worauf bei der Bound-Erstellung zu achten ist, das erzählt Larissa im Podcast.
Ihr erreicht Larissa über ihre Webseite. Hier geht’s zur Aktion „hamburg mal fair“.
Musik: Yorick Gehlen, ViA Linden Hannover
Episoden-Cover: Simon Badt
"Gamification: Gesellschaft spielen" ist ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und wird ermöglicht durch die Aktion Mensch.