Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
All content for Gamester spielt is the property of gamester.tv and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
«Sonic Mania» macht alles richtig. Bereits beim Startbildschirm freuen sich Mega Drive Nostalgiker - und wenn das Spiel startet, geht der Nostalgie-Flash weiter! Denn Ihr spielt einen leicht modifizierten ersten Level des Erstlings für das Sega Mega Drive.
Sonic lässt sich wunderbar steuern, die teils nervig platzierten Gegner fallen heute jedoch noch etwas mehr auf als früher - der Nerv- und Unfairfaktor ist also auch vorhanden.
Dennoch: Die Handhabung ist sehr gut, das Schwungverhalten ideal. Die Levels sind äusserst abwechslungsreich und die Remixe bekannter Levels sehr gelungen - besonders gefällt mir, dass sehr viele Bosse auf Euch warten. Einige sind mitunter nervig, insgesamt übertrumpfen jedoch die guten Bossfights.
Auch die musikalische Kulisse macht Laune, Oldschool-Feeling das Euch nach vorne treibt.
Parallax-Scrolling war auf dem Mega Drive der Hit, auch hier wird dieser Grafikeffekt schön eingesetzt, es macht Freude die Levels zu erkunden - denn diese sind sehr vielseitig - viele Wege führen zum Ziel.
Auch der günstige Preis ist ein klares Plus und es gibt sogar einen Co-op-Modus.
Alles in allem ist Sonic da, wo er hingehört - auf einem guten Jump’n’Run-Level - mit einigen bekannten Macken, vielen abwechslungsreichen Levels (12 Zonen à zwei Levels)- und knuffigem Gegnerdesign sowie einer tadellosen Steuerung. (raf)
Gamester spielt
Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.