Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
All content for Gamester spielt is the property of gamester.tv and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
«Marvel vs. Capcom Infinite» - Crossover-Prügler mit Combo-Overkill
Gamester spielt
12 minutes 14 seconds
8 years ago
«Marvel vs. Capcom Infinite» - Crossover-Prügler mit Combo-Overkill
«Marvel vs. Capcom Infinite» kommt wieder zu dem Format: 2 versus 2 zurück (anstatt 3 versus 3). Die Regeln der Tagteam-Wechsel wurden vereinfacht und so kommt es zu krachenden Combo-Attacken. Das Effektgewitter ist Serien bedingt immer noch riesig - wer gemächliche, taktisch durchdachte Prügelaction sucht, ist hier komplett falsch.
Die Animationen der geschrumpften Kämpferriege ist sehr beachtlich, die Hintergründe enttäuschen aber gewaltig. Ich will Action, keine sterilen Stages! Diese Reihe glänzt durch grösser, schneller, weiter! Doch hier haben wir eine super langweilige Kampagne und Stages, die fast wie ein Standbild wirken - sehr schade!
Dafür geht es online zur Sache und Mainstream-Fans können auch Mitprügeln. Das heisst aber auch, dass der Anspruch arg zurückgeschraubt wurde, an grossen Turnieren wird dieser Titel nicht viele Freunde finden. Auch die Schrumpfung der Kämpferriege lässt zu wünschen übrig, insbesondere, weil Capcom schon ein Character Pass nachreicht - Sigma, Black Panther, Monster Hunter, Winter Solider, Black Widwo und Venom kommen noch (in der «Deluxe Edition» sind die Fighter auch dabei). Es ist ein trauriger Weg, der hier begangen wird.
Wie es besser geht zeigt ganz klar der Beat’em-Up-Überflieger «Injustice 2», der schlicht in allen Belangen besser ist! Dennoch hatte die Redaktion Spass - spielerisch macht eine Runde immer wieder Laune, weil das Ganze einfach gut aussieht und die Crossover-Kombination «Marvel vs. Capcom» eigentlich wie die Faust aufs Auge passt. (raf)
Gamester spielt
Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.