Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
All content for Gamester spielt is the property of gamester.tv and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.
«Crash Bandicoot N. Sane Trilogy» - Jump’n’Run Ikone hüpft wieder!
Gamester spielt
20 minutes 39 seconds
8 years ago
«Crash Bandicoot N. Sane Trilogy» - Jump’n’Run Ikone hüpft wieder!
Der Beuteldachs ist endlich zurück. Der gefeierte Hüpfheld, der auf der PlayStation sein Debüt gab, darf nun seine drei ersten Hüpfabenteuer nochmals in aufpolierter Optik durchleben.
Apropos Leben - da werdet Ihr viele verbrauchen. Die «Crash»-Teile sind gnadenlos, ein punktgenauer Hüpfer der harten Sorte.
Was Profis freut, kann Anfänger frustrieren. Zudem ist die Steuerung heute wie damals nicht so perfekt wie in einem «Super Mario»-Hüpfer.
Dennoch: Die drei Spiele, die in dieser Kollektion dabei sind, erfreuen jedes Hüpferherz.
Die Vielfalt der Levels ist hoch - Ihr hüpft in alle Richtungen - wobei die Variante nach unten heute wie damals mit Trial & Error verbunden ist und eher nervig ist.
Dafür sind die Wasserlevels deutlich besser spielbar als in so manch anderen Games. Auch die Ritte auf knuffigen Tieren ist einfach toll und actionreich.
Besonders interessant werden die Spiele, wenn man nicht auf simples Level durchspielen zockt, sondern alle Geheimnisse erkundet und alle Boxen einsammelt. Dann werden auch die Speed-Levels geöffnet, hier müsst Ihr die Levels in den angegebenen Zeiten schaffen - ein enormer Spassfaktor.
Der Wiederspielwert ist sehr hoch, die aufpolierte Optik tut «Crash» sichtlich gut. Wer über die Steuerungsmacken und die doch oft eher nervige musikalische Untermalung hinwegsehen kann erhält einen anspruchsvollen Hüpfmarathon zu einem fairen Preis. (raf)
Gamester spielt
Seit 2007 präsentieren wir Euch mit "Games to watch" eine TV-Sendung rund um Videospiele. Die Spiele wurden dabei ausführlich im Testlabor gespielt und dann von der ganzen Redaktion bewertet. Diese Art der Präsentation ist nun passé. Denn nun rücken die Zuschauer noch näher ans redaktionelle Geschehen und die Games stehen noch mehr im Fokus.
Mit dem neuen Format «Gamester spielt» bringen wir Euch direkt ins Testlabor!
Ihr seht, wie wir die Games zocken und erfahrt hautnah, was wir von dem jeweiligen Spiel halten. Das Format widmet sich dabei vornehmlich einem Konsolenspiel, es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel wenn wir Download-Games oder die neusten iOS-Spiele für Euch zocken. Auch live wird dieses Format umgesetzt, sodass Ihr die Sendung mit Euren Inputs entscheidend prägen könnt.