Judith Belfkih, Wiener Denkwerkstatt, Happy House Media GmbH
29 episodes
8 months ago
„Weil wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben!“ Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih will es genau wissen und Zusammenhänge besser verstehen. Dafür hat sie die Wiener Denkwerkstatt initiiert und gegründet.
Das erste Projekt der Wiener Denkwerkstatt ist der Podcast futurum exactum, ein Philosophiefestival im Taschenformat. Je ein Quartal lang dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir künftig lieben? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren, Häuser bauen, alt werden oder Freundschaft leben? Dazu befragt Judith Belfkih kritische ZeitgenossInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, entschleunigt Debatten und dringt zur Essenz von Themen vor: „Mit geistiger Sorgfaltspflicht – manchmal auch so weit, bis es unangenehm wird.“
Futurum exactum entsteht in Zusammenarbeit mit der Happy House Media GmbH.
All content for futurum exactum is the property of Judith Belfkih, Wiener Denkwerkstatt, Happy House Media GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Weil wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben!“ Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih will es genau wissen und Zusammenhänge besser verstehen. Dafür hat sie die Wiener Denkwerkstatt initiiert und gegründet.
Das erste Projekt der Wiener Denkwerkstatt ist der Podcast futurum exactum, ein Philosophiefestival im Taschenformat. Je ein Quartal lang dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir künftig lieben? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren, Häuser bauen, alt werden oder Freundschaft leben? Dazu befragt Judith Belfkih kritische ZeitgenossInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, entschleunigt Debatten und dringt zur Essenz von Themen vor: „Mit geistiger Sorgfaltspflicht – manchmal auch so weit, bis es unangenehm wird.“
Futurum exactum entsteht in Zusammenarbeit mit der Happy House Media GmbH.
Die Ehe ist nach wie vor die häufigste Beziehungsform, in der Menschen ihre Liebe organisieren. Aber ist diese Institution noch zeitgemäß? Brauchen wir neue rechtliche Rahmenbedingungen oder benötigt das Konzept Ehe lediglich ein Update. In dieser Folge klopft Gastgeberin Judith Belfkih die traditionellste Beziehungsform auf ihre Gegenwartstauglichkeit ab. Sie trifft die Hochzeitsplanerin und Traurednerin Paula Rys, nimmt wieder auf der Therapiecouch von Claudia Wille-Helbich Platz und erörtert mit Autor Ole Liebl, wie ein modularer Ehebaukasten der Zukunft aussehen könnte.
futurum exactum
„Weil wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben!“ Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih will es genau wissen und Zusammenhänge besser verstehen. Dafür hat sie die Wiener Denkwerkstatt initiiert und gegründet.
Das erste Projekt der Wiener Denkwerkstatt ist der Podcast futurum exactum, ein Philosophiefestival im Taschenformat. Je ein Quartal lang dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir künftig lieben? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren, Häuser bauen, alt werden oder Freundschaft leben? Dazu befragt Judith Belfkih kritische ZeitgenossInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, entschleunigt Debatten und dringt zur Essenz von Themen vor: „Mit geistiger Sorgfaltspflicht – manchmal auch so weit, bis es unangenehm wird.“
Futurum exactum entsteht in Zusammenarbeit mit der Happy House Media GmbH.