Judith Belfkih, Wiener Denkwerkstatt, Happy House Media GmbH
29 episodes
8 months ago
„Weil wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben!“ Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih will es genau wissen und Zusammenhänge besser verstehen. Dafür hat sie die Wiener Denkwerkstatt initiiert und gegründet.
Das erste Projekt der Wiener Denkwerkstatt ist der Podcast futurum exactum, ein Philosophiefestival im Taschenformat. Je ein Quartal lang dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir künftig lieben? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren, Häuser bauen, alt werden oder Freundschaft leben? Dazu befragt Judith Belfkih kritische ZeitgenossInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, entschleunigt Debatten und dringt zur Essenz von Themen vor: „Mit geistiger Sorgfaltspflicht – manchmal auch so weit, bis es unangenehm wird.“
Futurum exactum entsteht in Zusammenarbeit mit der Happy House Media GmbH.
All content for futurum exactum is the property of Judith Belfkih, Wiener Denkwerkstatt, Happy House Media GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Weil wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben!“ Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih will es genau wissen und Zusammenhänge besser verstehen. Dafür hat sie die Wiener Denkwerkstatt initiiert und gegründet.
Das erste Projekt der Wiener Denkwerkstatt ist der Podcast futurum exactum, ein Philosophiefestival im Taschenformat. Je ein Quartal lang dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir künftig lieben? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren, Häuser bauen, alt werden oder Freundschaft leben? Dazu befragt Judith Belfkih kritische ZeitgenossInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, entschleunigt Debatten und dringt zur Essenz von Themen vor: „Mit geistiger Sorgfaltspflicht – manchmal auch so weit, bis es unangenehm wird.“
Futurum exactum entsteht in Zusammenarbeit mit der Happy House Media GmbH.
Die Evolution hat uns mit Hormonschüben ausgestattet, um die Arterhaltung sich zu stellen. Das kultivierte soziale Tier Mensch hat sich diese Mechanismen zu eigen gemacht, daraus komplexe Beziehungsmuster konstruiert. In dieser Folge geht es darum, was dieses archaische Erbe mit der Realität von Beziehungen macht. Es geht also um den Alltag der Evolution. Gastgeberin Judith Belfkih spricht mit der Paartherapeutin Claudia Wille-Helbich, dem Autor Ole Liebl und dem Soziologen Kenan Güngör über ganz reale Hormonstürme, archaische Abgründe des Sich-Verliebens und den in die Irre führenden Zivilisationsluxus der romantischen Liebe.
futurum exactum
„Weil wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden geben!“ Die Journalistin und Philosophin Judith Belfkih will es genau wissen und Zusammenhänge besser verstehen. Dafür hat sie die Wiener Denkwerkstatt initiiert und gegründet.
Das erste Projekt der Wiener Denkwerkstatt ist der Podcast futurum exactum, ein Philosophiefestival im Taschenformat. Je ein Quartal lang dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wie wollen wir künftig lieben? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren, Häuser bauen, alt werden oder Freundschaft leben? Dazu befragt Judith Belfkih kritische ZeitgenossInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, entschleunigt Debatten und dringt zur Essenz von Themen vor: „Mit geistiger Sorgfaltspflicht – manchmal auch so weit, bis es unangenehm wird.“
Futurum exactum entsteht in Zusammenarbeit mit der Happy House Media GmbH.