
Inzwischen ist die Achtsamkeit ein richtiges Modewort geworden. Man hat das Gefühl, man hört es überall – und weiß doch nicht, was sich dahinter verbirgt. Uns begegnet es oft, dass Leute denken, Achtsamkeit sei ein rücksichtsvoller, behutsamer Umgang. Vielmehr ist das eine Verhaltensweise oder Reaktion, aber nicht die Achtsamkeit selbst. Was genau ist Achtsamkeit dann?
Wir begeben uns in dieser Folge auf eine bunte Reise und nehmen dich mit, wie du im Zeitlupenmodus wie ein Maler in deinem Alltag Tupfen der Präsenz setzen kannst.
Am Ende dieser Folge laden wir dich zu einer praktischen Übung ein: du lernst innezuhalten und ganz da zu sein, für dich und andere – im JETZT. Eine perfekte Übung, die du in kurzer Form auch jederzeit leicht in deinem Alltag einsetzen kannst.
_____________
Shownotes:
Definition von Achtsamkeit:
✨ Die Kunst für diesen einen Moment präsent zu sein.
✨ Es ist wie es ist.
✨ Ich habe eine Wahl wie ich damit umgehe.
Zitat Meister Eckart: "Je freier wir von uns selbst sind, umso mehr gewinnen wir uns."
Zitat Eckart Tolle: „Wo immer du bist, sei ganz dort.“
📖 Buchtipp: "Jetzt! Die Kraft der Gegenwart" von Eckart Tolle. Kamphausen Media GmbH 2022.
📖 Buchtipp: Ken Wilber: Integrale Lebenspraxis. Ein Übungsbuch. Kösel-Verlag München 2021.
Jon Kabat-Zinn:
Er gründete 1979 in den USA an der University of Massachusetts die renommierte ‚Stress Reduction Clinic‘, in der er MBSR-Kurse für Klinikpatient:innen anbot.
MBSR (mindfulness based stress reduction) ist ein mehrwöchiger Kurs der achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung.
Er schuf damit die Grundlagen der modernen Achtsamkeitspraxis. Ihm haben wir zu verdanken, dass die Wirkung von Meditation und Achtsamkeit weitläufig erforscht ist und im klinischen Umfeld für Stressbewältigung, chronische Schmerzen etc. immer mehr Anwendung findet.
Modelle: Wie können wir Achtsamkeit leben?
- Die 7 Säulen der Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn: Anfängergeist, Wertungen bemerken, Absichtslosigkeit, Loslassen, Geduld, Akzeptanz/Anerkennen, Milde/Mitgefühl für mich und für andere.
- Der Baum der Achtsamkeit: Anfängergeist, Urteilsfreiheit,Nichtstreben, Loslassen, Geduld, Akzeptanz, Güte, Vertrauen, Neugier. (Alidina, Shamash: Achtsamkeit für Dummies, WILEY-VCH Verlag, Weinheim 2015).
Übung am Ende der Folge: „Die Kraft des Jetzt“.
Mehr Übungen auf insig.ht/meinestaerke
_____________
💌 Lass uns connecten:
Wir freuen uns über deine Nachricht, Lob, Feedback oder eine Frage unter @fullstop.forward.podcast
Mehr von uns gibt es hier:
@meinestaerke
@__finity
⭐️ Hat dir die Folge gefallen?
Findest du unsere Impulse zur Achtsamkeit hilfreich? Dann hinterlasse uns eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere den Podcast. Von Herzen vielen Dank für deine Unterstützung!