In unserer 14. Folge geht es um Demut – einem sperrigen, altertümlichen Wort, das wir mit modernen Denkansätzen im Gespräch aufladen.
In einem bunten Potpourri an Gedanken nähern wir uns dem Aspekt, dass uns Begegnungen mit anderen Menschen aus unserem eigenen Denkkosmos herausholen und inspirieren können. Wir stecken beide gerade parallel in einem Umbruch, in einer beruflichen Veränderung und gehen dabei auf die Kunst des guten Beendens ein, indem wir dankbar zurückschauen und nicht nur die Lücken sehen oder das, was fehlt.
Wir blicken vor allem auf das, was wir gelernt haben und auf unsere weitere Reise im Leben mitnehmen dürfen. In Momenten, in denen wir nicht direkt gleich weiter sprinten, sondern ein wenig verweilen, können wir in Ruhe unsere Ernte betrachten, uns selbst danken und uns gleichzeitig die Frage stellen wie wir uns anderweitig nützlich machen können. Getreu dem Motto von Arnold Schwarzeneggers neuem Buch ‚Be useful‘. Diese Folge ist ein demütiger und optimistischer Blick auf unser Leben, auf unsere Begegnungen und das, was für uns kommen mag.
Am Ende dieser Folge haben wir wie immer eine Übung für dich. Diesmal eine wundervolle Frage, die du dir selbst stellen und jemand anderen damit glücklich machen kannst.
Alles Liebe,
Kathrin & Gerhard
Shownotes:
Buchtipp: „Die Kunst des guten Beendens“, Katharina Ley (Psychotherapeutin, Bern)
Buchtipp: „Be useful – 7 einfache Regeln für ein besseres Leben“, Arnold Schwarzenegger
💌 Wir freuen uns über deine Nachricht, Lob, Feedback oder eine Frage unter
@fullstop.forward.podcast. Mehr von uns gibt es auf Instagram:
@meinestaerke und
@f__inity
⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse uns eine Bewertung sowie eine Rezension und abonniere den Podcast. Von Herzen vielen Dank für deine Unterstützung!