Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/69/47/49/69474945-9029-479f-cfef-0a8bb351217d/mza_319675264999287449.jpg/600x600bb.jpg
Fuhrpark und Mobilität
Themen-Radio.de
32 episodes
3 days ago
Spannende Management-Themen für Unternehmer:innen und Manager:innen
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Fuhrpark und Mobilität is the property of Themen-Radio.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spannende Management-Themen für Unternehmer:innen und Manager:innen
Show more...
Management
Business
https://www.themen-radio.de/wp-content/uploads/2020/11/Fuhrpark-und-Mobilitaet-V3.jpg
DAT Report 2025 - Insights zum Automobilmarkt
Fuhrpark und Mobilität
19 minutes 28 seconds
9 months ago
DAT Report 2025 - Insights zum Automobilmarkt
Was Sie erwartet * Die wesentlichen, vielleicht sogar überraschenden Ergebnisse des Reports.* Ob der Trend zu Mobilitätsbudgets an den Bedürfnissen vorbeigeht.* Was können Mobilitätsverantwortliche aus den Ergebnissen lernen können.* Welche Schritte sind nötig, um Vorurteile gegenüber E-Fahrzeugen abzubauen* Welche langfristigen Trends aus dem DAT Report 2025 sind für den Markt in den kommenden Jahren besonders prägend.* Was bedeutet das für die Automobilindustrie, für Endverbraucher und für das Mobilitätsmanagement von Unternehmen* Interviewpartner: Dr. Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und Co-Autor der Studie. Weitere Informationen--> Zum DAT Report 2025--> Dr. Martin Endlein bei LinkedIn
Im Interview: Dr. Martin Endlein

Das Thema Heute sprechen wir über einen der spannendsten Einblicke in die Automobilbranche – den DAT Report 2025. Dieser gilt seit über 50 Jahren als unverzichtbare Informationsquelle für die Autobranche und zeigt, wie Endverbraucher über Autos denken, kaufen und nutzen.Mein Gast ist einer der Autoren der Studie, Dr. Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Ergebnisse des Reports, aber auch wie sich auf gewerbliche Fuhrparks auswirken. Seit mittlerweile 51 Jahren erscheint der DAT Report, und wie in jedem Jahr wurde eine Fülle an Informationen, die sich aus der repräsentativen Endverbraucherbefragung ergeben, in einem Kurzbericht zusammengefasst. Im Kern sind dieses Jahr drei Dinge besonders offensichtlich, schreiben die Autoren:* Die Bedeutung des Automobils ist für die Menschen hierzulande – bundesweit, aber auch in Stadt und Land – nochmals gestiegen. Wir dachten, 2020 während des ersten Coronajahres war dies besonders ausgeprägt, aber nun haben wir ein neues Allzeithoch. Ohne eigenes Auto können 82 Prozent der Pkw-Halter ihre täglichen Mobilitätsbedürfnisse nicht bewältigen.* Die Sicht auf E-Mobilität verändert sich zum Positiven, wenn man Erfahrung damit gemacht hat. Was banal klingt, lässt sich erstmals in validen Zahlen belegen. Wir haben bei den Pkw-Haltern sowie den privaten Neuwagen- und Gebrauchtwagenkäufern Teilgruppen betrachtet, die bereits selbst ein E-Auto gefahren sind. Ihre Aussagen haben wir dem Durchschnitt gegenübergestellt. Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend, wenn auch die Skepsis bei vielen Punkten bleibt – aber auf niedrigem Niveau. Herausforderungen bei der E-Mobilität (Infrastruktur oder Strompreise) gibt es weiterhin, und dennoch sind diese Erkenntnisse ermutigend.* Die Endverbraucher haben für Neu- und Gebrauchtwagen etwas weniger bezahlt als im Vorjahr. Die letzten Jahre waren von einem hohen Preisniveau gekennzeichnet, nun sind fabrikneue Fahrzeuge und Gebrauchtwagen leicht im Vergleich zum Vorjahr im Preis zurückgegangen.


Liefert Jahr für Jahr spannende Einblicke.
Fuhrpark und Mobilität
Spannende Management-Themen für Unternehmer:innen und Manager:innen