Die Transformation Deutschlands im Sinne der Klimaziele und die Molekülwende stehen im Fokus von „Fuels und Energie“, dem Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Alexander von Gersdorff spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Energie und Verkehr über den Weg in die CO2-neutrale Energie- und Rohstoffversorgung. Informativ und kurzweilig.
All content for Fuels und Energie is the property of en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Transformation Deutschlands im Sinne der Klimaziele und die Molekülwende stehen im Fokus von „Fuels und Energie“, dem Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Alexander von Gersdorff spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Energie und Verkehr über den Weg in die CO2-neutrale Energie- und Rohstoffversorgung. Informativ und kurzweilig.
Wo stehen wir bei der Energiewende, Professor Frondel?
Fuels und Energie
13 minutes
1 year ago
Wo stehen wir bei der Energiewende, Professor Frondel?
Seit im deutschen Strommix 2021 der Anteil von 50 Prozent Grünstrom überschritten wurde, spricht mancher in der Politik schon von der zweiten Halbzeit der Energiewende. Das sei ein „Irrtum“, entgegnet Prof. Manuel Frondel vom RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen im en2x-Podcast Fuels und Energie. „Wir sind vielleicht in der Mitte der ersten Halbzeit“ – übertragen auf den Fußball also eher in der 25. als der 45. Spielminute.
Was folgt daraus in der Restspielzeit? Bislang dreht sich in der Energiewende fast alles um die Stromwende. Jetzt muss auch die Molekülwende auf den Platz. Denn es gibt beim Klimaschutz großen Nachholbedarf für „grüne Moleküle“ in den Sektoren Industrie, Verkehr und Wärme. Und die Taktik ist anzupassen: Nicht ein Maximum an deutschem Wind- und Solarstrom ist das Ziel, sondern ein kostenoptimierter Mix – etwa mit dem Import von grünem Wasserstoff und dessen Folgeprodukten. „Dazu muss Deutschland Energiepartnerschaften mit Ländern im Sonnengürtel der Erde eingehen“, so Frondel, außerordentlicher Professor für Energiewirtschaft und Angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum.
Fuels und Energie
Die Transformation Deutschlands im Sinne der Klimaziele und die Molekülwende stehen im Fokus von „Fuels und Energie“, dem Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Alexander von Gersdorff spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Energie und Verkehr über den Weg in die CO2-neutrale Energie- und Rohstoffversorgung. Informativ und kurzweilig.