Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/69/f5/41/69f54171-a5e6-3a75-4744-e870dd8bc2b0/mza_17448734852507976913.jpg/600x600bb.jpg
Fuß in der Tür - Der Podcast für Urbane Praktiker*innen
THF Radio
31 episodes
1 week ago
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in einem Verbund von stadtweiten Campusprojekten das Kooperations- und Aktionsfeld »Urbane Praxis« aufzeigt.An Beispielen diverser Praktiken, auch über Berlin hinaus, erörtern dieser Podcast Perspektiven und Potentiale der Urbanen Praxis und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, darüber zu reden. // "Fuß in der Tür“ ist eine Produktion der Initiative Urbane Praxis und wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. // Recherche und Moderation: Heimo Lattner und Rebecca Wall / Produktion: Ayosha Kortlang (THF Radio) // Weitere Informationen zur Initiative findet ihr auf http://www.urbanepraxis.berlin/
Show more...
Politics
Arts,
Business,
News,
Non-Profit
RSS
All content for Fuß in der Tür - Der Podcast für Urbane Praktiker*innen is the property of THF Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in einem Verbund von stadtweiten Campusprojekten das Kooperations- und Aktionsfeld »Urbane Praxis« aufzeigt.An Beispielen diverser Praktiken, auch über Berlin hinaus, erörtern dieser Podcast Perspektiven und Potentiale der Urbanen Praxis und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, darüber zu reden. // "Fuß in der Tür“ ist eine Produktion der Initiative Urbane Praxis und wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. // Recherche und Moderation: Heimo Lattner und Rebecca Wall / Produktion: Ayosha Kortlang (THF Radio) // Weitere Informationen zur Initiative findet ihr auf http://www.urbanepraxis.berlin/
Show more...
Politics
Arts,
Business,
News,
Non-Profit
https://s3.castbox.fm/8b/8d/35/5cee3349469644e3a3e5031cc1.jpg
#31 - Ist das noch radikal – oder nur noch gut gemeint, Ellen Blumenstein und Florian Malzacher?
Fuß in der Tür - Der Podcast für Urbane Praktiker*innen
1 hour 17 minutes 50 seconds
1 week ago
#31 - Ist das noch radikal – oder nur noch gut gemeint, Ellen Blumenstein und Florian Malzacher?
Demokratie braucht agonistische Räume, in denen Konflikte sichtbar und produktiv werden – nicht ausgeblendet. Haben sich die Kunst (im öffentlichen Raum) und die Urbane Praxis von einem Ort der möglichen Störung zu einem Ort des Konsenses gewandelt –  instrumentalisiert von Stadtverwaltungen, Immobilienentwicklern oder Marketingabteilungen, um Konflikte zu kaschieren? Sind sie zu sozialen Pflastern mutiert und wirken nur noch integrierend, ohne Konfliktlinien zu benennen? Verlieren sie gerade das, was sie leisten können: Irritation und echte Auseinandersetzung?GÄSTE:Ellen Blumenstein arbeitet international im Bereich der zeitgenössischen Kunst als Kuratorin und Autorin. Mit Florian Wüst gründete sie 2010 in Berlin die kulturpolitische Initiative Haben und Brauchen. Als Gründungsdirektorin leitete sie bis 2022 das Programm IMAGINE THE CITY in Hamburg, das an der Schnittstelle von Kultur und Stadtentwicklung Projekte im urbanen Kontext realisiert. Zuvor war sie fünf Jahre lang Chefkuratorin des KW Institute for Contemporary Art in Berlin. Seit 2018 begleitet sie das kuratierte Werkstattverfahren „Kunst und Planung“ im Spreepark Berlin, in dem fünf künstlerische Konzepte durch einen Fachbeirat für die dauerhafte Umsetzung im Park ausgewählt wurden.Florian Malzacher ist Kurator, Autor, Professor für Dramaturgie und kuratorische Praxis an der HfG Karlsruhe, sowie Gastgeber der Reihe The Art of Assembly. Von 2013 bis 2017 leitete er das Theaterfestival Impulse, davor war er von 2006 bis 2012 Leitender Dramaturg und Kurator des interdisziplinären Festivals Steirischer Herbst. Seine zahlreichen Publikationen zum postdramatischen Theater, zum Verhältnis von Kunst, Aktivismus und Politik sowie zur kuratorischen Praxis wurden in über 15 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien unter anderem das Buch Gesellschaftsspiele. Politisches Theater heute.https://art-of-assembly.net/
Fuß in der Tür - Der Podcast für Urbane Praktiker*innen
Der Rat für die Künste hat mit seiner Arbeitsgruppe Urbane Praxis eine Initiative gestartet, die 2021 mit Berliner Akteur*innen in einem Verbund von stadtweiten Campusprojekten das Kooperations- und Aktionsfeld »Urbane Praxis« aufzeigt.An Beispielen diverser Praktiken, auch über Berlin hinaus, erörtern dieser Podcast Perspektiven und Potentiale der Urbanen Praxis und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, darüber zu reden. // "Fuß in der Tür“ ist eine Produktion der Initiative Urbane Praxis und wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. // Recherche und Moderation: Heimo Lattner und Rebecca Wall / Produktion: Ayosha Kortlang (THF Radio) // Weitere Informationen zur Initiative findet ihr auf http://www.urbanepraxis.berlin/