Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/5a/e9/5e/5ae95e85-5db8-3d41-0930-1724f8108743/mza_6632431769473232936.jpg/600x600bb.jpg
Fritz Bauer Hörbuch
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
6 episodes
9 months ago
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das Engagement Fritz Bauers je zur Verhaftung Eichmanns gekommen?
Show more...
Government
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Fritz Bauer Hörbuch is the property of Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das Engagement Fritz Bauers je zur Verhaftung Eichmanns gekommen?
Show more...
Government
Education,
Society & Culture
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/6233/hoerbuch_fritz_bauer_1400.jpg
2. Die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter des 20. Juli 1944
Fritz Bauer Hörbuch
15 minutes 37 seconds
4 years ago
2. Die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter des 20. Juli 1944

Nach 1945 war der Nationalsozialismus nicht auf einmal völlig verschwunden. So führte unter anderem Otto Ernst Remer seine nationalsozialistische Agitation in der Bundesrepublik fort. Er leugnete in öffentlichen Veranstaltungen den Holocaust und bezeichnete die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 als „Landesverräter“. Es war Fritz Bauer, der Remer am Landgericht Braunschweig wegen übler Nachrede anklagte. Auch wenn Remer lediglich zu drei Monaten Haft verurteilt wurde und sich seiner Strafe durch Flucht ins Ausland entzog, ging es Bauer im Fall Remer weniger um ein Urteil. Der deutsche Rechtsstaat sollte sich mit dem begangenen Unrecht von 1933 bis 1945 öffentlich auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob ein Unrechtsstaat, wie das „Dritte Reich“, überhaupt hochverratsfähig war. Die Widerstands-kämpfer des 20. Juli sollten in der Öffentlichkeit als Vorbilder des deutschen Rechtsstaats wahrgenommen werden, nicht als Verräter.

Fritz Bauer Hörbuch
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das Engagement Fritz Bauers je zur Verhaftung Eichmanns gekommen?