Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
All content for Friedrichs Flaschenpost is the property of Friedrichs Flaschenpost and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
Folge 91: „Warum stellt ihr „Care“ im Museum der Arbeit aus, Jenni Boie und Mario Bäumer?“
Friedrichs Flaschenpost
53 minutes
1 week ago
Folge 91: „Warum stellt ihr „Care“ im Museum der Arbeit aus, Jenni Boie und Mario Bäumer?“
Ab heute, Mittwoch, den 29. Oktober, ist im Hamburger Museum der Arbeit die Ausstellung „CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird“ zu sehen.
„Care-Arbeit hält unsere Gesellschaft am Laufen. Dabei bleibt sie oft unsichtbar und wenig wertgeschätzt“, schreibt das Museum der Arbeit zur neuesten Sonderausstellung.
Wir haben mit dem Projektleitungsteam, Mario Bäumer und Jenni Boie, für die neueste Folge von Friedrichs Flaschenpost gesprochen.
Kurz vor der Eröffnung berichten die beiden aus dem Werkraum einer Ausstellung: Wie entsteht eine solche Schau – und woher kommen die Ideen? Welche Rolle spielte Care-Arbeit – bezahlt wie unbezahlt – bisher im Museum der Arbeit, und welche wird sie künftig spielen? Wie stark war bisher in den Ausstellungen von „Männer- und Frauenarbeit“ die Rede, und wie sehr wandeln sich diese Konnotationen? Wie politisch ist eine Ausstellung zu Care-Arbeit, und was erhofft sich das Museum davon, das Thema so prominent zu platzieren?
Aber auch: Wie verändert sich Care-Arbeit aktuell, und welche Rolle werden beispielsweise Roboter-Robben in der Pflege spielen?
All das hört ihr in der neuen Folge!
Ein Hinweis noch von uns: Auch uns bei der Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigt das Thema. Deshalb kooperieren wir in diesem Jahr mit dem Museum der Arbeit für unser jährliches Feministisches Barcamp Hamburg unter dem Titel „Who cares?!“
Am Samstag, den 8. November, sind wir ab 13 Uhr vor Ort. Es sind noch einige wenige Plätze frei – eine Anmeldung ist erforderlich!
Am Abend (8. November, ab 19.30 Uhr) findet im Rahmen des Barcamps als Abschlussveranstaltung ein FLINTA-Poetry-Slam „Who cares?!“* statt. Dieser ist nach Anmeldung auch einzeln besuchbar.
Friedrichs Flaschenpost
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!