Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/2f/75/62/2f75625d-faec-f8a8-418b-f55842caa267/mza_6817008925907598937.jpg/600x600bb.jpg
Friedrichs Flaschenpost
Friedrichs Flaschenpost
92 episodes
6 days ago
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren. Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
Show more...
Government
RSS
All content for Friedrichs Flaschenpost is the property of Friedrichs Flaschenpost and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren. Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
Show more...
Government
https://images.podigee-cdn.net/0x,sYopHdPVzG-mgLsXt_Bv_RFOt41jBKtsRv4WnRb5dtkI=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u66916/9df6f620-f3e7-4227-b2c5-83de24741f11.jpg
Folge 90: „Was tun gegen Rechtsaußen, MBT?“
Friedrichs Flaschenpost
34 minutes
1 month ago
Folge 90: „Was tun gegen Rechtsaußen, MBT?“
Der Rechtsruck ist in unserer Gesellschaft immer deutlicher spürbar. Ob Rassismus, Antisemitismus oder Transfeindlichkeit: Immer häufiger werden diese Ideologien verbreitet, gewaltvolle Übergriffe verübt und die Grenzen des Sagbaren nach rechts verschoben, hin zu immer mehr Abwertungen von vermeintlich „Anderen“. Die zunehmende Stärke von Rechtspopulist*innen und Rechtsextremist*innen weltweit und die schnelle Verbreitung der Inhalte durch Social Media befeuern diesen Trend auch in Deutschland. Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT) ist erste Anlaufstelle für Personen und Institutionen, die mit rechtsextremem Gedankengut in Hamburg konfrontiert sind. Die Zahlen der benötigten Beratungen steigen dabei immer weiter an. Im letzten Jahresbericht gab das MBT an, fast 30 Prozent mehr Anfragen für Beratungen in 2024 bekommen zu haben, als noch im Vorjahr. Um welche konkreten Themen und Vorfälle es dabei ging, welche Gegenstrategien er und seine Kolleg*innen empfehlen und warum er dennoch daran glaubt, dass die liberale Gesellschaft letztlich die Oberhand behalten wird, berichtet uns Jay vom Beratungsteam in der aktuellen Folge von „Friedrichs Flaschenpost“.
Friedrichs Flaschenpost
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren. Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!