Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
All content for Friedrichs Flaschenpost is the property of Friedrichs Flaschenpost and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
Folge 84: Was tut ihr für politisch Verfolgte, Martina Bäurle?
Friedrichs Flaschenpost
51 minutes
9 months ago
Folge 84: Was tut ihr für politisch Verfolgte, Martina Bäurle?
Diese Folge von Friedrichs Flaschenpost widmet sich der Arbeit der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte, die Kämpfer*innen für Menschenrechte weltweit unterstützt. Wir kooperieren schon seit einigen Jahren mit der Stiftung und bieten ihren Gästen die Möglichkeit, über ihre Themen zu sprechen und über die Lage in ihren Ländern zu berichten.
Im Gespräch mit der Geschäftsführerin Martina Bäurle erfahren wir im Podcast, wie die Stiftung arbeitet. Es geht darum, warum diese Arbeit wichtig ist, aber auch um das, was sie erschwert. Martina Bäurle erzählt uns spannende Geschichten über die Stipendiat*innen und was für viele von ihnen das Leben in Hamburg, in Freiheit ausmacht. Das Stipendium ist ein „Auszeit“-Stipendium und die Menschenrechtler*innen gehen danach in der Regel zurück in ihre Heimat, um weiter für Demokratie, für Meinungs- und Pressefreiheit einzutreten.
Auch davon berichtet Martina Bäurle und wie es mit einigen der Stipendiat*innen weitergeht. In der Folge erzählt sie zudem, wie sie zu ihrer Position kam und was für sie das Schönste an ihrem Job als „Chancengeberin“ ist.
Zur Seite der Stiftung geht es hier: https://www.hamburger-stiftung.de/
Friedrichs Flaschenpost
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!