Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
All content for Friedrichs Flaschenpost is the property of Friedrichs Flaschenpost and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!
Folge 77: Wie bleibt und wird Wohnen in Bremen bezahlbar, Özlem Ünsal?
Friedrichs Flaschenpost
40 minutes
1 year ago
Folge 77: Wie bleibt und wird Wohnen in Bremen bezahlbar, Özlem Ünsal?
Um ein altes Sprichwort ein wenig abzuwandeln: Ohne Wohnungen ist kein Staat zu machen. Wem ein Zuhause fehlt, in dem für alle auch genug Platz ist, dem mangelt es wirklich am Elementaren. Und selbst wenn Bürgerinnen und Bürger zwar eine Wohnung haben, dafür aber einen Großteil ihres Einkommens aufwenden müssen, dann fehlt das Geld woanders und zwar jeden Monat aufs Neue. Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum ist damit eine der größten Sozialen Fragen unserer Zeit. Besonders seitdem die multiplen Krisen auch die Bauwirtschaft erreicht haben, Baukosten und Zinsen hoch sind, wird dabei Neubau immer schwieriger. Besonders Großstädte sind vom Wohnungsmangel betroffen.
Grund genug mit Özlem Ünsal, der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen, ins Gespräch zu kommen. Sie ist seit Sommer 2023 im Amt. Von ihr wollten wir wissen, wie der Zwei-Städte-Staat sich im bundesweiten Vergleich schlägt, was eine Bausenatorin, was eine Landesregierung, gegen Mangel an Wohnung im bezahlbaren Segment tun kann und wie die Zusammenarbeit mit der Bundesebene läuft. Sie stand uns bei einer Online-Veranstaltung am 22. Februar 2024 Rede und Antwort und verriet unter anderem, was die Vorteile eines kleinen Bundeslandes sind. Diese Folge von Friedrichs Flaschenpost ist ein Zusammenschnitt der Veranstaltung.
Friedrichs Flaschenpost
Seit 2019 veröffentlicht das Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den Podcast „Friedrichs Flaschenpost – Der Politikpodcast aus Norddeutschland“. Jede Folge behandelt ein politisches Thema in, aus und für die drei norddeutschen Bundesländer in denen wir arbeiten: Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unser Podcast schlägt Brücken zwischen Menschen und politischen Themen aus Norddeutschland und trägt diese in die Welt hinaus. Die Flaschenpost wird in alle Richtungen verschickt, um Themen wie Gute Arbeit, Demokratie und Fußball und die Erbschaftssteuer zu diskutieren.
Wir haben schon Gespräche mit vielen spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, so unter anderem mit Bremens Bausenatorin Özlem Ünsal, der DGB-Nord Vorsitzenden Laura Pooth, und dem Kieler Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. Freut euch mit uns auf viele weitere interessante Gäste!