Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/58/48/a8/5848a838-b184-3e14-5804-59be6432183d/mza_18129570443851319602.png/600x600bb.jpg
Frieden denken
Evangelische Kirche in Deutschland
5 episodes
1 day ago
Weltweit werden kriegerische Konflikte ausgetragen – und die, die noch im Frieden leben, sorgen sich um ihre Sicherheit. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv mit den Bedingungen des Friedens in sich verändernden Zeiten beschäftigt. Denn der Wunsch nach „Friede auf Erden“ gehört unverbrüchlich zum Christentum. Im November 2025 wird der Rat der EKD eine neue Denkschrift zur evangelischen Friedensethik veröffentlichen, zu der Expertinnen und Experten vieler Fachgebiete beigetragen haben. In der Podcastreihe „Frieden denken“ bespricht Host Frank Hofmann von der EKD-Kommunikation mit kompetenten Gästen die unterschiedlichsten Themen. Es geht um gerechten Frieden, nukleare Abschreckung, Rüstungsexporte, Wehrpflicht, Ökonomie des Krieges, ökologische Folgen, Völkerrecht, Friedensspiritualität und vieles mehr.
Show more...
Religion & Spirituality
Society & Culture,
Philosophy,
Government
RSS
All content for Frieden denken is the property of Evangelische Kirche in Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Weltweit werden kriegerische Konflikte ausgetragen – und die, die noch im Frieden leben, sorgen sich um ihre Sicherheit. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv mit den Bedingungen des Friedens in sich verändernden Zeiten beschäftigt. Denn der Wunsch nach „Friede auf Erden“ gehört unverbrüchlich zum Christentum. Im November 2025 wird der Rat der EKD eine neue Denkschrift zur evangelischen Friedensethik veröffentlichen, zu der Expertinnen und Experten vieler Fachgebiete beigetragen haben. In der Podcastreihe „Frieden denken“ bespricht Host Frank Hofmann von der EKD-Kommunikation mit kompetenten Gästen die unterschiedlichsten Themen. Es geht um gerechten Frieden, nukleare Abschreckung, Rüstungsexporte, Wehrpflicht, Ökonomie des Krieges, ökologische Folgen, Völkerrecht, Friedensspiritualität und vieles mehr.
Show more...
Religion & Spirituality
Society & Culture,
Philosophy,
Government
https://0cspil.podcaster.de/frieden-denken/logos/Cover.jpg
Folge 2: Friedensspiritualität
Frieden denken
49 minutes 11 seconds
1 month ago
Folge 2: Friedensspiritualität
Was bedeutet Friedensspiritualität heute? Antje Heider-Rottwilm und Bischof Friedrich Kramer sprechen über Erfahrungen, Gebet und politisches Engagement. Glaube kann Hoffnung stärken und Frieden ermöglichen.
Frieden denken
Weltweit werden kriegerische Konflikte ausgetragen – und die, die noch im Frieden leben, sorgen sich um ihre Sicherheit. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in den letzten Jahrzehnten intensiv mit den Bedingungen des Friedens in sich verändernden Zeiten beschäftigt. Denn der Wunsch nach „Friede auf Erden“ gehört unverbrüchlich zum Christentum. Im November 2025 wird der Rat der EKD eine neue Denkschrift zur evangelischen Friedensethik veröffentlichen, zu der Expertinnen und Experten vieler Fachgebiete beigetragen haben. In der Podcastreihe „Frieden denken“ bespricht Host Frank Hofmann von der EKD-Kommunikation mit kompetenten Gästen die unterschiedlichsten Themen. Es geht um gerechten Frieden, nukleare Abschreckung, Rüstungsexporte, Wehrpflicht, Ökonomie des Krieges, ökologische Folgen, Völkerrecht, Friedensspiritualität und vieles mehr.