
Teil 1: „Die Reise beginnt“
Wir brechen auf zu einer besonderen Expedition: einer Reise in den Regenwald Perus auf der
Suche nach Paititi – einer geschützten Stadt der Inka, umgeben von Mythen und Geschichten.
Gemeinsam mit Ivan, Rani und einer kleinen Gruppe bereiten wir uns auf das Abenteuer vor,
erfahren Hintergründe, hören Legenden und entdecken, was diese Reise für uns bedeuten könnte.
Noch wissen wir nicht, was uns erwartet – doch der Weg hat längst begonnen.
______________________________________________________
Es gibt Orte, die findest du auf keiner Landkarte – und trotzdem haben sie über Jahrhunderte
ganze Kulturen inspiriert.
Einer davon ist Paititi: eine sagenumwobene, geschützte Stadt der Inka, tief im Regenwald
Südamerikas verborgen ist.
Manche sind überzeugt, dass es sie wirklich gibt – ein heiliger Ort voller Wissen und uralter
Weisheit.
Andere sagen, Paititi sei vielmehr ein innerer Raum: ein Symbol für Erinnerung, Bewusstsein und
für das, was wir in uns selbst entdecken können.
Unsere Reise beginnt ganz praktisch: mit Rucksack, einer ordentlichen Portion Neugier – und
einer Expedition in den peruanischen Dschungel.
Zusammen mit einer kleinen Gruppe machen wir uns auf den Weg – geführt von Ivan, einem Hüter
alter Inka-Traditionen.
Seine Familie trägt dieses Wissen seit Generationen weiter, und Ivan versteht sich selbst als
Brückenbauer zwischen Welten: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen westlicher
Neugier und indigener Weisheit.
Sogar sein Name erzählt eine Geschichte – eine, die von Herkunft, Geschichte und Verantwortung
handelt.
Unterstützt wird er dabei nicht nur von seinen Brüdern, sondern auch von Freunden, die uns mit
Rat und Tat, mit Fürsorge und – manchmal ganz still – auch mit Schutz zur Seite standen.
Doch Paititi lässt sich nicht einfach mit Karte, Kompass oder GPS finden.
Diese Reise ist auch eine innere Expedition – eine Annäherung an etwas, das sich nur mit
Erfahrung, Bewusstsein und Offenheit zeigt.
Begleitet wird sie von alten Geschichten, von Ritualen – und schließlich auch von Ayahuasca, der
heiligen Pflanzenmedizin des Amazonas.
Sie wird zu einem Schlüssel, der nicht nur äußere Türen öffnet, sondern auch Räume in unserem
Inneren – manchmal genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten.