Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/01/cc/8a/01cc8ae4-8b8a-5e25-2873-b35f5e15eef6/mza_14557052573394227848.jpg/600x600bb.jpg
FRÜF – Frauen reden über Fußball
Rebecca Görmann, Kristell Gnahm
34 episodes
9 months ago
In FRÜF steckt, was der Name verspricht: Frauen reden über Fußball. Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart. Wir sind Fans, Journalistinnen, Spielerinnen – und manche von uns sogar alles davon. Wir sind diskussionsfreudig, aber solidarisch. Uns interessieren fußballerische Trends, der Diskurs über 50+1 oder die gesellschaftliche Relevanz von Antirassismus-Kampagnen des DFB genauso wie die Unterschiede im Umgang mit Frauen- und Männerfußball, die weibliche Fußballsozialisation oder der Umgang mit Sexismus im Stadion. Über solche Fragen sprechen wir in wechselnder Besetzung in unserer monatlichen Sendung. FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt. Wir geben dabei weiblichen Perspektiven und Stimmen eine Plattform, die in anderen Sendungen einfach viel zu selten auftauchen – weil wir es können. Denn wir sind viele.
Show more...
Soccer
Society & Culture,
Sports
RSS
All content for FRÜF – Frauen reden über Fußball is the property of Rebecca Görmann, Kristell Gnahm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In FRÜF steckt, was der Name verspricht: Frauen reden über Fußball. Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart. Wir sind Fans, Journalistinnen, Spielerinnen – und manche von uns sogar alles davon. Wir sind diskussionsfreudig, aber solidarisch. Uns interessieren fußballerische Trends, der Diskurs über 50+1 oder die gesellschaftliche Relevanz von Antirassismus-Kampagnen des DFB genauso wie die Unterschiede im Umgang mit Frauen- und Männerfußball, die weibliche Fußballsozialisation oder der Umgang mit Sexismus im Stadion. Über solche Fragen sprechen wir in wechselnder Besetzung in unserer monatlichen Sendung. FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt. Wir geben dabei weiblichen Perspektiven und Stimmen eine Plattform, die in anderen Sendungen einfach viel zu selten auftauchen – weil wir es können. Denn wir sind viele.
Show more...
Soccer
Society & Culture,
Sports
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/01/cc/8a/01cc8ae4-8b8a-5e25-2873-b35f5e15eef6/mza_14557052573394227848.jpg/600x600bb.jpg
Bonus: Frauenquote und dann? Fußball divers denken
FRÜF – Frauen reden über Fußball
1 hour 29 minutes
4 years ago
Bonus: Frauenquote und dann? Fußball divers denken
Brauchen wir eine Frauenquote im Fußball? Was passiert, wenn irgendwann 20 – 30 % weiße, mittelalte Frauen in den Vorständen des Fußballs sind – haben wir dann unser Ziel erreicht? Wie können wir den Fußball für PoCs, Queers und behinderte Menschen vom Feld bis in die Führungsetagen inklusiver machen? Braucht es dafür Quoten oder hört der Spaß irgendwann auf? Das und noch vieles mehr wurde beim Podium „Frauenquote und dann? Fußball divers denken“ diskutiert, das unsere Mara Pfeiffer (@wortpiratin) moderieren durfte und von der wir freundlicherweise den Audiomitschnitt hier im Podcast senden dürfen. Mit dabei sind Schiedsrichterin Riem Hussein, Daniela Wurbs, Projektleiterin bei „KickIn! - Beratungsstelle Inklusion im Fußball“, Fußballspielerin Deniz Özer, Pia Mann von „Discover Football“ und dem DFC Kreuzberg, Anna-Maria Hass aus der AG Diversität des FC St. Pauli und am Anfang kurz Antje Grabenhorst vom F_in Netzwerk. Das Podium war die Auftaktveranstaltung der F_in-Konferenz „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich?!“, die Anfang Juni 2021 online stattfand.
FRÜF – Frauen reden über Fußball
In FRÜF steckt, was der Name verspricht: Frauen reden über Fußball. Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart. Wir sind Fans, Journalistinnen, Spielerinnen – und manche von uns sogar alles davon. Wir sind diskussionsfreudig, aber solidarisch. Uns interessieren fußballerische Trends, der Diskurs über 50+1 oder die gesellschaftliche Relevanz von Antirassismus-Kampagnen des DFB genauso wie die Unterschiede im Umgang mit Frauen- und Männerfußball, die weibliche Fußballsozialisation oder der Umgang mit Sexismus im Stadion. Über solche Fragen sprechen wir in wechselnder Besetzung in unserer monatlichen Sendung. FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt. Wir geben dabei weiblichen Perspektiven und Stimmen eine Plattform, die in anderen Sendungen einfach viel zu selten auftauchen – weil wir es können. Denn wir sind viele.