Send us a text Lufthansa bündelt ab 2026 die Macht in Frankfurt: Flotten, Streckennetze, Ticketpreise und Vertrieb werden künftig zentral gesteuert. Für Swiss und Austrian Airlines bedeutet das weniger Eigenständigkeit – in der Schweiz wird von einer “Verdeutschung” gesprochen, in Österreich fürchten Gewerkschaften um Jobs. Lufthansa-Chef Carsten Spohr verspricht dagegen mehr Effizienz und Profitabilität. Doch bleibt die Vielfalt der Marken erhalten? Fragen des Tages: LOT investiert in neue ...
All content for Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH is the property of Lars F Corsten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Send us a text Lufthansa bündelt ab 2026 die Macht in Frankfurt: Flotten, Streckennetze, Ticketpreise und Vertrieb werden künftig zentral gesteuert. Für Swiss und Austrian Airlines bedeutet das weniger Eigenständigkeit – in der Schweiz wird von einer “Verdeutschung” gesprochen, in Österreich fürchten Gewerkschaften um Jobs. Lufthansa-Chef Carsten Spohr verspricht dagegen mehr Effizienz und Profitabilität. Doch bleibt die Vielfalt der Marken erhalten? Fragen des Tages: LOT investiert in neue ...
✈️ Lufthansa zieht die Zügel an: Mehr Kontrolle über SWISS, Austrian & Co.
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
14 minutes
2 months ago
✈️ Lufthansa zieht die Zügel an: Mehr Kontrolle über SWISS, Austrian & Co.
Send us a text Die Lufthansa Group plant eine große Restrukturierung ab 2026: 👉 Zentrale Steuerung von Netzwerkplanung, Sales, Finanzen & Loyalitätsprogrammen direkt aus Köln. 👉 Airline-CEOs verlieren Befugnisse – bleiben nur noch fürs Bordprodukt zuständig. 👉 Ziel: höhere Profitabilität & Einheitlichkeit, Vorbild sind Air France-KLM und IAG. 💡 Kritik: Gefahr, dass Markenidentitäten wie SWISS oder Austrian Airlines verschwimmen – Passagiere könnten am Ende kaum noch Unterschiede spür...
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Send us a text Lufthansa bündelt ab 2026 die Macht in Frankfurt: Flotten, Streckennetze, Ticketpreise und Vertrieb werden künftig zentral gesteuert. Für Swiss und Austrian Airlines bedeutet das weniger Eigenständigkeit – in der Schweiz wird von einer “Verdeutschung” gesprochen, in Österreich fürchten Gewerkschaften um Jobs. Lufthansa-Chef Carsten Spohr verspricht dagegen mehr Effizienz und Profitabilität. Doch bleibt die Vielfalt der Marken erhalten? Fragen des Tages: LOT investiert in neue ...