Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/0a/ba/c2/0abac277-b931-c7c2-946d-62204f379b77/mza_6061903140648817700.jpg/600x600bb.jpg
Freitagsworte
Alhambra Gesellschaft
17 episodes
2 months ago
Die Freitagsworte wollen regelmäßig wöchentlich, jeweils freitagsmorgens erscheinen. Als Beiträge von Muslimen für Muslime und Nicht-Muslime. Mit den Beiträgen dieses Blogs versuchen wir Möglichkeiten zu finden, die Gedanken und Gefühle von Muslimen in Bezug auf ihren Glauben direkt, ohne das Werkzeug der Übersetzung und damit ohne den Verschleiß von Inhalt und Kraft des Gesagten, zu artikulieren. Wir möchten damit Muslime erreichen, die vor der Schwierigkeit stehen, dass die von ihnen angewandte, gelebte Alltagssprache oft nicht mehr jene ist, in der ihnen ihre Religion vermittelt wurde und noch wird. Wir möchten auch ein nichtmuslimisches Publikum erreichen und nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen, wie sich der Islam in deutscher Sprache anfühlt. Denn auch der Ton, das durch Sprache transformierte Gefühl, trägt wesentlich zum Verständnis von Glaubensinhalten bei.
Show more...
Islam
Religion & Spirituality
RSS
All content for Freitagsworte is the property of Alhambra Gesellschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Freitagsworte wollen regelmäßig wöchentlich, jeweils freitagsmorgens erscheinen. Als Beiträge von Muslimen für Muslime und Nicht-Muslime. Mit den Beiträgen dieses Blogs versuchen wir Möglichkeiten zu finden, die Gedanken und Gefühle von Muslimen in Bezug auf ihren Glauben direkt, ohne das Werkzeug der Übersetzung und damit ohne den Verschleiß von Inhalt und Kraft des Gesagten, zu artikulieren. Wir möchten damit Muslime erreichen, die vor der Schwierigkeit stehen, dass die von ihnen angewandte, gelebte Alltagssprache oft nicht mehr jene ist, in der ihnen ihre Religion vermittelt wurde und noch wird. Wir möchten auch ein nichtmuslimisches Publikum erreichen und nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen, wie sich der Islam in deutscher Sprache anfühlt. Denn auch der Ton, das durch Sprache transformierte Gefühl, trägt wesentlich zum Verständnis von Glaubensinhalten bei.
Show more...
Islam
Religion & Spirituality
https://images.podigee-cdn.net/0x,sMh3y1eZaQ2l6Fq8BN9XEITeAF8ZFUeVpD3w2RQfnSbI=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u4616/044a6a6d-cb66-4134-b903-454c553886e3.jpeg
Eine Moschee nicht ein Kultur-Institut
Freitagsworte
6 minutes
7 years ago
Eine Moschee nicht ein Kultur-Institut
Als die ersten Muslime nach Syrien oder dem Irak kamen und dort die ersten Grundstrukturen eines muslimischen Lebens etablierten, kam keiner auf die Idee, eine Moschee wie sie sie aus Medina kannten, zu bauen. Vorbild für die neu errichteten Moscheen war immer die lokale Architektur. Man braucht nur einen Blick auf eine alte Moschee in Syrien zu werfen, um frappante Ähnlichkeiten mit der römischen und byzantinischen Baukunst festzustellen oder den Turm der Samarra-Moschee im heutigen Irak zu betrachten, um darin Besonderheiten der mesopotamischen Architektur zu entdecken. Viele Moscheen in China kann man von buddhistischen oder taoistischen Tempeln nur wegen arabischer Kalligraphien unterscheiden.
Freitagsworte
Die Freitagsworte wollen regelmäßig wöchentlich, jeweils freitagsmorgens erscheinen. Als Beiträge von Muslimen für Muslime und Nicht-Muslime. Mit den Beiträgen dieses Blogs versuchen wir Möglichkeiten zu finden, die Gedanken und Gefühle von Muslimen in Bezug auf ihren Glauben direkt, ohne das Werkzeug der Übersetzung und damit ohne den Verschleiß von Inhalt und Kraft des Gesagten, zu artikulieren. Wir möchten damit Muslime erreichen, die vor der Schwierigkeit stehen, dass die von ihnen angewandte, gelebte Alltagssprache oft nicht mehr jene ist, in der ihnen ihre Religion vermittelt wurde und noch wird. Wir möchten auch ein nichtmuslimisches Publikum erreichen und nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen, wie sich der Islam in deutscher Sprache anfühlt. Denn auch der Ton, das durch Sprache transformierte Gefühl, trägt wesentlich zum Verständnis von Glaubensinhalten bei.