In einem Buch über die verschiedenen Taktiken von Fußballvereinen, habe ich sehr viel Interessantes zur eigenen Lebensplanung gefunden.
Leider entwickeln sich die Menschen im Laufe der Zeit auseinander. Das kann sehr schmerzen.
Reisen geben mir die Möglichkeit die Enge der eigenen Realität zu verlassen. Das ist sehr befreiend
Die Ärzte haben in einem wundervollen Song die Tücken des Lebens perfekt zusammengefasst.
Wenn man sich seinen Wünschen stellt, wird man sehr schnell enttäuscht werden. Dieser Mechanismus ist allerdings keinesfalls nur negativ.
Je länger man lebt ,muss man sich mit den Realitäten dieser Welt beschäftigen.
Diese Ernüchterungen führen zu sehr vielen Perspektivwechseln , die den Blick auf das eigene Leben und andere Menschen verändern.
Die Vergangenheit holt einen Menschen immer ein. Deshalb sollte man sich damit auch mit größtmöglicher Ehrlichkeit mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzen.
Alle spielten das Verstehen! War das endlich die Wahrheit ?
Der Schöpfer hat dich nicht zu Ende erschaffen.
Nach einer gewissen Zeit hat er die Lust an dir verloren und ließ dich halb erschaffen zurück.
So lebte ich in meinen inneren Tiraden dahin.
Neu war , dass mir zuweilen ein paar Tränen in die Augen schossen.
Die beste Zusammenfassung für ein Unverständnis gegenüber dem eigenen Leben :
Alle spielten das Verstehen! War das endlich die Wahrheit ?
Der Schöpfer hat dich nicht zu Ende erschaffen.
Nach einer gewissen Zeit hat er die Lust an dir verloren und ließ dich halb erschaffen zurück.
So lebte ich in meinen inneren Tiraden dahin.
Neu war , dass mir zuweilen ein paar Tränen in die Augen schossen.
Eine meiner größten Schwierigkeiten ist das Überleben in der Langfristigkeit.
Die Einsamkeit ruft die Ängste hervor, die schon am tiefsten im eigenen Wesen verankert sind.
Eine Idee, wieso der eigene Anspruch nicht der Realität entspricht, kann in den eigenen Gedanken gefunden zu werden.
Aus meiner Sicht ist es sehr wichtig darüber nachzudenken, welche Dinge man sich merken kann.
Das interessante Verhältnis zwischen Perfektion und Erfolg.
Kafka schafft es einen Menschen zu skizzieren dessen Erlebnisse kaum noch zu verarbeiten zu sein scheinen. Eine extreme Auslieferung einer Einzelperson gegenüber eines mächtigen Systems scheint hier perfekt dargestellt worden zu sein.