Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken.
Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet.
Hier hört ihr…
warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52)
was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48)
dass alles zu haben unfrei macht (9:49)
warum Freiheit anstrengend ist (14:44)
dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44)
was für ihn Macht bedeutet (24:10)
dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44)
warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28)
wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58)
was beim Ärgern tröstet (1:00:11)
wer wofür verantwortlich ist (1:07:18)
dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11)
warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20)
dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41)
seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00)
warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken.
Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet.
Hier hört ihr…
warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52)
was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48)
dass alles zu haben unfrei macht (9:49)
warum Freiheit anstrengend ist (14:44)
dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44)
was für ihn Macht bedeutet (24:10)
dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44)
warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28)
wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58)
was beim Ärgern tröstet (1:00:11)
wer wofür verantwortlich ist (1:07:18)
dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11)
warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20)
dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41)
seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00)
warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Toxische Pommes alias Irina ist vermutlich die lustigste Juristin Österreichs. Seit der Corona-Pandemie gehen ihre satirischen Kurzvideos auf TikTok und Instagram durch die Decke. Aber am liebsten steht Irina vor Publikum auf der Bühne. Dann schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und nimmt jeden und alles aufs Korn: Männer, Frauen, Politik, Bürokratie und den Umgang mit Migranten. Sie beobachtet scharfsinnig, wie rechte Parteien versuchen, die Diskussionen zu dominieren und seziert mit großer Hingabe die Beharrungskräfte des Patriarchats. In ihrem autofiktionalen Roman „Ein schönes Ausländerkind“ (Zsolnay) erzählt Irina von den Erfahrungen ihrer Familie, die vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach Österreich geflohen ist. Und ihrem Versuch, die perfekte Migrantin zu werden.
Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić berichtet Irina vom besonderen Verhältnis zu ihrem Vater und dass sie manchmal den Druck verspürt, sein Leben mitzuleben. Die beiden vergleichen, wie sie Deutschland und Wien erleben und Irina verrät, dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag und warum Wut ein gutes Gefühl ist.
Hier hört ihr
warum Irina beim Thema Freiheit ein negatives Gefühl hat (2’33)
dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag (6’12)
wie es sie nach Österreich verschlagen hat (12’54)
dass es eigentlich Gekränkte-Ego-Männer-Literatur geben müsste (20’20)
was sie wütend macht und warum Wut sie motiviert (27‘22)
warum sie sich nur in Deutschland als Österreicherin fühlt (31’10)
worin Österreich (leider) einfach besser ist (42’44)
warum Literaturpreise sie nerven (49’35)
dass „der weiße Mann“ ein falsches Verständnis von Freiheit hat (51’41)
wofür sie Social Media dankbar ist (55’38)
dass Deadlines ihr Freiheit geben (58’36)
warum sie an das Glück glaubt (1‘03’16)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp:
Der zweite Gedanke
Autorin Jagoda Marinić
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken.
Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet.
Hier hört ihr…
warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52)
was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48)
dass alles zu haben unfrei macht (9:49)
warum Freiheit anstrengend ist (14:44)
dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44)
was für ihn Macht bedeutet (24:10)
dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44)
warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28)
wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58)
was beim Ärgern tröstet (1:00:11)
wer wofür verantwortlich ist (1:07:18)
dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11)
warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20)
dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41)
seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00)
warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!