Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Sophie Auster ist Singer-Songwriterin und veröffentlichte schon mit sechzehn ihr erstes Album. Darauf waren ihre eigenen Lyrics zu hören und vertonte Gedichte ihres Vaters: Paul Auster. Sophie ist seine und Siri Hustvedts einzige Tochter und sie haderte lange mit den großen Schatten des Schriftstellerpaares. Dabei ist sie mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme und ihren melancholisch-zarten Songs längst eine feste Größe in der internationalen Indie-Musikszene. Für ihren Song „Little Bird“ erhielt sie den Hauptpreis beim John Lennon Songwriting Contest, in Spanien wurde 2017 sie vom Cosmopolitan Magazine als „Singer of the year“ ausgezeichnet. Als Schauspielerin machte sie schon als Kind auf sich aufmerksam, zuletzt zu sehen war sie in „The Zurich Affair“. Derzeit ist sie auf Europa-Tour mit ihrem aktuellen Album „Milk for Ulcers“.
Für FREIHEIT DELUXE trafen sich Sophie und Jagoda am Tag nach Sophies Barcelona-Konzert im Studio - aus ihrer Begegnung entstand ein ungewöhnlich intimes Gespräch. Sophie erzählt von der Erinnerung an ihren Vater, den „ultimativen Beschützer der Familie“ und davon, wieviel es bedeutet, im „Blue Team“ zu sein - also zu den Menschen zu gehören die dort sind, wo sie gebraucht werden. Gemeinsam mit Jagoda reflektiert sie, wie sie gelernt hat, frei von ihrer Familiengeschichte zu erzählen, statt sich permanent davon abzugrenzen. Doch die große Liebe ihrer Eltern und ihre inspirierende Beziehung konnte sie dennoch nicht vor einigen Gefahren bewahren, denen sie sich als Heranwachsende allein stellen musste und von denen sie in diesem Podcast erzählt. Sophie spricht außerdem über die Herausforderung, Mutter und Künstlerin zu sein. Und schließlich beschreibt sie Jagoda mit ehrlichen Worten, was sie umtreibt, seit der „Orange Man“ in den USA wieder an der Macht ist…
Hier hört ihr,
wie Sophie Auster auf der Bühne Freiheit findet (4:43)
welche Schwierigkeiten sie in der Pubertät hatte (12:16)
wie es sich anfühlt, ein Baby zu bekommen und gleichzeitig jemanden zu verlieren (29:37)
welches Lied sie für ihren Vater geschrieben hat (38:17)
wie sie sich mit dem „Indie“-Nische fühlt (47:44)
ob Künstler ihrer Meinung nach politisch Stellung beziehen sollten (54:44)
wie sie sich für die Musik als künstlerische Ausdrucksform entschied (1:07:50)
Sophies Enthüllung über ihren mysteriösen Albumtitel „Milk for Ulcers“ (1:14:55)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de .
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: https://1.ard.de/D3000_Evelyn_Weigert?cp1
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!