Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Nilz Bokelberg ist Unterhaltungskünstler in zahlreichen Genres, leidenschaftlicher Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen - und längst seine eigene Marke. Mit 17 brach er die Schule ab, um beim Musiksender Viva zusammen mit Heike Makatsch und Mola Adebisi die ersten „Video-Jockeys“ in Deutschland zu werden. Seither wechselt er virtuos zwischen Formaten, ist seit Jahren erfolgreicher Moderator und Podcaster („Gästeliste Geisterbahn“, „Die Nils-Bokelberg-Erfahrung“) und veröffentlichte mehrere Bücher. Vor seiner Schlagfertigkeit und mitunter bissigen Witzen ist niemand sicher, schon gar nicht die Politik: Zuletzt machte er auf seinen Social-Media-Kanälen durch seine treffsichere Kritik der Berliner Politik von sich reden.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinic und Nilz Bokelberg erst mal ein paar Schritte zurück: Wie kam es, dass Nilz kreative Formate und Genres so schnell wechselt wie Andere Spuren auf der Autobahn? Dabei haben ihm seine vielfältigen künstlerischen Experimente - und Rückschläge - durchaus Einblicke beschert, die ihm heute eine besondere Klarsicht auf gesellschaftliche Missstände ermöglichen, wie Jagoda Marinic feststellt. Messerscharf seziert er die „Kulturzerstörung“ in der Berliner Politik, „Plastik-Orte“ in gentrifizierten Städten und die Tatsache, dass den Deutschen jeder „Solidargedanke kategorisch ausgetrieben“ worden sei.
Doch zusammen sagen Nilz und Jagoda den Gatekeepern der Kultur den Kampf an und machen sich stark für das, was wesentlich sein sollte: Dass z.B. auch die Kassiererin in die Oper gehen kann und will - ohne sich darüber Gedanken zu machen, ob sie dafür eine Pelzstola braucht. Schließlich wird es noch persönlich, denn Nilz denkt darüber nach, was seine eigene lang verborgene Queerness mit seiner Abneigung gegen demonstrative Männlichkeit zu tun hat…
Hier hört ihr,
was er heute über seine Zeit als 17-jähriger Moderator bei Viva denkt (5:37)
wie Nilz Bokelberg seine eigene Verblödung beschloss (10:31)
warum er nicht gern zwischen „Hochkultur“ und „Unterhaltung“ unterscheidet (23:50)
welche Entwicklungen in Berlin ihn wahnsinnig wütend machen (30:57)
was Menschen in einer Stadt wie Berlin wirklich brauchen würden (40:10)
was die Gentrifizierung in deutschen Städten für Auswüchse treibt (55:40)
wie er sich seine eigene Queerness eingestand (1:10:14)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer.
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!