Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken.
Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet.
Hier hört ihr…
warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52)
was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48)
dass alles zu haben unfrei macht (9:49)
warum Freiheit anstrengend ist (14:44)
dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44)
was für ihn Macht bedeutet (24:10)
dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44)
warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28)
wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58)
was beim Ärgern tröstet (1:00:11)
wer wofür verantwortlich ist (1:07:18)
dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11)
warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20)
dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41)
seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00)
warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken.
Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet.
Hier hört ihr…
warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52)
was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48)
dass alles zu haben unfrei macht (9:49)
warum Freiheit anstrengend ist (14:44)
dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44)
was für ihn Macht bedeutet (24:10)
dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44)
warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28)
wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58)
was beim Ärgern tröstet (1:00:11)
wer wofür verantwortlich ist (1:07:18)
dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11)
warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20)
dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41)
seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00)
warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung - dafür steht auch ihr Demokratieprojekt „aula“, das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin. Für ihr vielfältiges Engagement wurde Marina Weisband mehrfach ausgezeichnet, die Ehrung als Bildungsbotschafterin für die „Didacta“-Bildungsmesse lehnte sie jedoch ab - aus Protest gegen die Präsenz rechtsextremer Akteure auf der Messe.
Bei FREIHEIT DELUXE setzt sich Marina Weisband für zivilen Widerstand ein, ohne darauf zu warten, dass „der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich ändert“. Denn, so sagt sie: Wir leben bereits in präfaschistischen Zeiten! Wie aber soll ziviler Widerstand wirksam sein, hakt Jagoda Marinic kritisch nach - wo bis jetzt bereits so viel Engagement verpufft ist? Im Gespräch erklärt Marina Weisband, warum es „demokratischen Populismus“ braucht, der einmal schamlos die Strategien der Rechten nutzt und im demokratischen Sinne einsetzt. Doch Marina Weisband erzählt auch, durch wen sie ihren Weg in die Politik fand: Ihren Großvater, der einst als Oberst der Roten Armee Auschwitz mitbefreite. Und schließlich entwickeln Jagoda und Marina gemeinsam Gedanken und Strategien: Wie es gelingen kann, in düsteren Zeiten politischen Druck in Energie zu verwandeln und wirkungsvolle Dinge zu tun…
Hier hört ihr,
warum Freiheit für Marina Weisband eine Herausforderung ist (3:11)
was für sie Faschismus ist (14:20)
weshalb sie konstruktiven Journalismus für wichtig hält (24:45)
wie sie versucht Menschen ohne Zeigefinger mit ihrem Rassismus zu konfrontieren (32:37)
was sie in der Debatte um Wehrpflicht für problematisch hält (45:01)
wo pazifistische Positionen für sie schwierig werden (54:42)
warum (1:01:24)
welche Dinge sie in zunehmend düsteren Zeiten positiv beeinflussen kann und will (1:06:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer.
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Ihr wollt noch mehr hören und erfahren? Wie wär's damit:
"Cut - Das Virus das uns trennt" - Podcast-Picker WDR
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Im Frühjahr ist für ihn Schluss. Dann tritt der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen nicht mehr zur Wahl in Baden-Württemberg an. Nach Jahrzehnten in der Politik will sich Kretschmann zurückziehen. Offenbar ein Moment, sich auf die Wurzeln zu besinnen. Und da wird es philosophisch. Winfried Kretschmann hat das Buch „Der Sinn von Politik ist Freiheit“ über die politische Theoretikerin Hannah Arendt geschrieben, die er seine „Mentorin“ nennt. Wie sie fordert Winfried Kretschmann, dass Menschen sich einsetzen und ins Handeln kommen. Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen sollen sie sich nicht zurückzuziehen, sondern erst recht aktiv werden. Gemeinsam mit anderen könne man - da stimmt Kretschmann Hannah Arendt zu - Wunder bewirken.
Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Winfried Kretschmann in Stuttgart getroffen, im Herzen von The Länd. Die beiden besprechen - auf Hochdeutsch - was außer Wundern helfen kann, um die Dinge zum Positiven zu verändern und uns aus der Sinnkrise zu holen. Jagoda will herausfinden, weshalb in Zeiten heftiger Kritik an vielen Politikern Winfried Kretschmann noch immer über Lager hinweg Vertrauen entgegengebracht wird und was das damit zu tun hat, dass er so leidenschaftlich streitet.
Hier hört ihr…
warum Winfried Kretschmann die Freiheit bedroht sieht (2:52)
was uns von Kaninchen unterscheidet (5:48)
dass alles zu haben unfrei macht (9:49)
warum Freiheit anstrengend ist (14:44)
dass er mit dem Titel Landesvater fremdelt (18:44)
was für ihn Macht bedeutet (24:10)
dass Streiten wichtig für die Demokratie ist (33:44)
warum er auf Fragen oft nicht spontan antworten kann (42:28)
wie man auch in Krisen Wunder bewirkt (52:58)
was beim Ärgern tröstet (1:00:11)
wer wofür verantwortlich ist (1:07:18)
dass wir in einer Sinnkrise stecken (1:11:11)
warum er die Polizei-Software Palantir kaufen möchte (1:16:20)
dass Europa Souveränität fehlt (1:19:41)
seine zentrale Erfahrung im Leben (1:27:00)
warum er gerne mal andersrum denkt (1:31:00)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!