Freier Verkehr - Der Podcast zu Zoll & Exportkontrolle
AEB SE
36 episodes
4 weeks ago
Wir glauben an echte Geschichten von echten Typ:innen im Umfeld Zoll, Außenhandel und Exportkontrolle. Hier gibt es so viele interessante, spannende und liebenswerte Menschen mit jeder Menge Know-how und Praxiserfahrung verfügen, die jeden Tag Außergewöhnliches leisten und erleben.
Mit ihnen erzählen wir ihre Geschichten und teilen ihr Wissen.
Wenn wir uns zwischen „Praxisrelevanz“ und „Persönlichkeit“ entscheiden müssen, nehmen wir ausschließlich beides. Im Kern jeder Ausgabe steht eine Person aus der Praxis der Außenwirtschaft. Ihre Themen, Thesen und Tipps. Praxisnah und persönlich.
Für die Heimfahrt in den Öffis? Beim Joggen? Oder zum Einschlafen? Eindeutig Ja. Hauptsache: Freier Verkehr!
All content for Freier Verkehr - Der Podcast zu Zoll & Exportkontrolle is the property of AEB SE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir glauben an echte Geschichten von echten Typ:innen im Umfeld Zoll, Außenhandel und Exportkontrolle. Hier gibt es so viele interessante, spannende und liebenswerte Menschen mit jeder Menge Know-how und Praxiserfahrung verfügen, die jeden Tag Außergewöhnliches leisten und erleben.
Mit ihnen erzählen wir ihre Geschichten und teilen ihr Wissen.
Wenn wir uns zwischen „Praxisrelevanz“ und „Persönlichkeit“ entscheiden müssen, nehmen wir ausschließlich beides. Im Kern jeder Ausgabe steht eine Person aus der Praxis der Außenwirtschaft. Ihre Themen, Thesen und Tipps. Praxisnah und persönlich.
Für die Heimfahrt in den Öffis? Beim Joggen? Oder zum Einschlafen? Eindeutig Ja. Hauptsache: Freier Verkehr!
Eine einzige Zollstelle für alle EU-Länder – klingt nach Effizienz pur. Doch wie sieht es in der Realität aus? Carsten Bente, Senior Manager bei AEB, erläutert im Live-Video-Podcast vom diesjährigen get Connected Festival (20. Mai 2025) Herausforderungen und Chancen – und wie Unternehmen die Vorteile nutzen können.
Passar kommt – und damit ein neues Kapitel im Schweizer Zollwesen. Fredy Weissenbrunner, Programmleiter beim Schweizer Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, erklärt, warum das neue System eingeführt wurde, welche Vorteile es bietet und wie Unternehmen den Umstieg von e-dec erfolgreich meistern. Alles, was Sie zur Umstellung wissen müssen – verständlich und praxisnah.
Eigentlich sollten die dringend benötigten Schiffs-Ersatzteile nach Lissabon – doch der Frachter legt plötzlich in Barcelona an. Was nun? Claas Braitsch, Gründer von Maritime Service & Transport, kennt solche Szenarien zur Genüge. Im Podcast berichtet er über die Zoll-Herausforderungen in der Ersatzteillogistik und gibt Tipps aus der Praxis.
Umziehen macht nie Spaß - vor allem nicht, wenn es um SAP®-Landschaften geht. Solche Vorhaben erfordern Fachwissen, Erfahrung und viel Zeit. Gut, dass es Berater wie Thomas Marx gibt, die Unternehmen bei derartigen Projekten begleiten. Was das anstehende Wartungsende von SAP GTS 11.0 für Unternehmen bedeutet und wie sie damit umgehen sollten, verrät Thomas im Podcast.
Ein Produktsortiment mit mehr als 6 Mio. Artikeln, über 8 Mio. Kunden in 27 Länder und rasante Wachstumsraten: Trotz dieser Rahmenbedingungen haben Sebastian Bleser, VP Supply Chain, und sein Team die Global-Trade-Management-Prozesse bei Autodoc fest im Griff. Im Podcast erläutert er die Herausforderungen und Erfolgsrezepte.
The EU is cracking down on emissions from cement, aluminum, steel and others with the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). What does it mean for global trade managers, how can they deal with the associated challenges - and what new technological solutions are available? Our guest Gabriel Rozenberg, CEO and founder of CBAMBOO, explains it.
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Wie weit diese wirklich ist, warum sie nur mit uns Menschen ihr volles Potenzial entfalten kann und wie sich das Alles auf das Global Trade Management auswirkt, erklären uns Jonas Weichert und Daniel Schüler.
Was tun, wenn man auf einer Geschäftsreise nach China seinen Pass verliert? Man verwandelt die Erfahrung in eine packende Geschichte und nutzt sie für fesselnde Vorträge. Genau das macht unser Gast, Tobias Wawrzynczak: Er setzt auf Storytelling, um Global-Trade-Themen spannend und verständlich zu vermitteln. Wie er dazu gekommen ist und wie man diese Präsentationstechnik für sich nutzen kann, verrät Tobias im Podcast.
Globaler Handel im Wandel: Wir stellen Top-Themen für 2025 vor und geben Tipps, wie sich Unternehmen für Sanktionen & Embargos, USA-Protektionismus, Kollaboration und Zentrale Zollabwicklung wappnen können.
Russlandsanktionen, Umgehungsversuche und sich ändernde politische Lagen: Annika Vollmer gibt Einblicke, wie Pyramid Computer Herausforderungen in der Exportkontrolle meistert – und warum Teamwork dabei so wichtig ist.
Der Song über den Export eines Lamas ist wahrscheinlich der Zoll-Hit des Jahres. Und dies, obwohl er komplett mittels Künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Im Podcast präsentieren wir das Lied, werfen einen Blick auf die Entstehung und zeigen, wie man selbst in wenigen Minuten einen KI-Song produziert.
Data Hub, zentrale Zollbehörde und große Veränderungen im E-Commerce: Die anstehende Zollrechtsreform könnte viel verändern. Was genau? Darüber sprechen unsere Hosts Jens und Janine mit Ole Zimmer, Head of Customs bei eClear.
Ohne Stammdaten keine Digitalisierung. Aber wie organisiert man ein zielführendes Stammdatenmanagement? Im Podcast diskutieren wir diese Frage mit Paul Kamisch, Senior Expert Digital Customs & Tax bei der Siemens AG. Er erklärt, wie man damit die Basis für automatisierte Zollprozesse legt.
Verstoßen Unternehmen gegen Vorschriften der Exportkontrolle, kann dies heikel werden. Wie gut, dass Dr. Ulrike Jasper, Trade-Compliance-Expertin bei AEB, in der aktuellen Folge von Freier Verkehr die wichtigsten Grundlagen, Fallstricke und viele Praxistipps zum Einhalten der Regularien erklärt 😊.
Zweiter Teil unseres Podcast-Gesprächs mit Marc Bauer von der IHK Region Stuttgart: Wir werfen einen Blick auf das Komplexitäts-Level in Übersee, diskutieren, welche Best Practises es im Umgang mit Komplexität gibt und schauen auf die zukünftige Entwicklung.
Das Global Trade Management wird immer komplexer. Im ersten Teil des zweiteiligen Podcast-Gesprächs mit Marc Bauer von der IHK Region Stuttgart diskutiert das Team von Freier Verkehr über die Ursachen, Treiber und Folgen der Komplexität in der Unternehmenspraxis.
In der letzten Episode unseres Podcasts Freier Verkehr im Jahr 2023 werfen unsere Hosts einen Blick zurück auf die Highlights der letzten 12 Monate und geben einen Ausblick, welche Themen die Zollwelt 2024 bewegen werden. Zudem stellen sie ChatGPT mit einer ganz speziellen Herausforderung auf die Probe.
AES 3.0: Selten hat ein neues Release für so viel Aufregung und Herausforderungen gesorgt. Sowohl beim Zoll selbst als auch bei den Anwenderunternehmen. Zusammen mit Michael Sell, ehemaliger Zöllner und Produktmanager für ATLAS-Produkte bei AEB, sprechen wir über alles rund um vergangene und zukünftige ATLAS Releases.
Holger Schmidbauer, die Zweite: Nach exakt 10 Folgen begrüßen wir den Head of Customs Europe bei Siemens Energy erneut bei uns im Podcast. Sein Thema dieses Mal: Importcontrolling. Holger erklärt, warum es für Unternehmen ein mächtiges Werkzeug sein kann, um Effizienz, Compliance und Kostenkontrolle zu optimieren. Und er schildert aus seinen Praxiserfahrungen, wie und wo man beim Aufbau eines Importcontrollings den Anfang macht, welche Potenziale sich ergeben und warum sich der Aufwand auf jeden Fall lohnt.
Von der Blockchain-Technologie haben vermutlich die meisten schon einmal gehört. Die wenigsten aber kennen wahrscheinlich die Möglichkeiten, die diese im Zollmanagement bereits bietet. In Freier Verkehr erklärt Roman Koller vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) geduldig und verständlich technologische Grundlagen und erläutert die Chancen und Potenziale der Technologie. Zudem gibt er Einblicke in erste Praxisanwendungen, die im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt BORDER entstanden sind.
Freier Verkehr - Der Podcast zu Zoll & Exportkontrolle
Wir glauben an echte Geschichten von echten Typ:innen im Umfeld Zoll, Außenhandel und Exportkontrolle. Hier gibt es so viele interessante, spannende und liebenswerte Menschen mit jeder Menge Know-how und Praxiserfahrung verfügen, die jeden Tag Außergewöhnliches leisten und erleben.
Mit ihnen erzählen wir ihre Geschichten und teilen ihr Wissen.
Wenn wir uns zwischen „Praxisrelevanz“ und „Persönlichkeit“ entscheiden müssen, nehmen wir ausschließlich beides. Im Kern jeder Ausgabe steht eine Person aus der Praxis der Außenwirtschaft. Ihre Themen, Thesen und Tipps. Praxisnah und persönlich.
Für die Heimfahrt in den Öffis? Beim Joggen? Oder zum Einschlafen? Eindeutig Ja. Hauptsache: Freier Verkehr!