Als Wegweiser und Impulsgeber wirken Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit. In rund 15 Minuten pro Folge erfahren Sie Wissenswertes zu Technologien und Innovationen aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Perfekt zum Reinhören für zwischendurch!
All content for Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören is the property of Fraunhofer-Gesellschaft and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Wegweiser und Impulsgeber wirken Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit. In rund 15 Minuten pro Folge erfahren Sie Wissenswertes zu Technologien und Innovationen aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Perfekt zum Reinhören für zwischendurch!
Ob und wie Quantencomputer zukünftig Rechenprozesse zum intelligenten Beladen großer Elektroflotten deutlich beschleunigen könnten, untersucht ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) in Ilmenau. Hauptuntersuchungsgegenstand ist der Vergleich zwischen dem klassischen Optimierungsmodell gegenüber der Berechnung auf einem Quantencomputer. Das Optimierungsszenario wurde dabei bewusst einfach, aber anwendungsnah gehalten: Am Flughafen Erfurt-Weimar sollen Servicefahrzeuge mit möglichst viel selbsterzeugtem Photovoltaik-Strom beladen werden.
Ein Gespräch mit Dr. Steve Lenk, Forscher am Fraunhofer IOSB-AST.
Als Wegweiser und Impulsgeber wirken Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit. In rund 15 Minuten pro Folge erfahren Sie Wissenswertes zu Technologien und Innovationen aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Perfekt zum Reinhören für zwischendurch!