Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.
(Produktion: MUTTERSTERN*)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.
(Produktion: MUTTERSTERN*)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Heute spreche ich mit der Karriereberaterin, Podcasterin und Autorin Ragnhild Struss. Ragnhild ist eine unfassbar strukturiert reflektierte, klare und kluge Frau.
Es ist eine Freude, ihr zuzuhören und von ihrem reichen Wissen zu profitieren. Wir sprechen über JobCrafting. Übersetzt heißt das: Berufsgestaltung. Konkret bedeutet das, dass jede von uns etwas dafür tun kann, dass sie sich mit ihrem Beruf wohlfühlt oder wieder wohlfühlt. In Ragnhilds gerade neu erschienenem Buch "Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen", schreibt sie: Jeder Einzelne kann kleine Anpassungen am eigenen Job vornehmen, um die Arbeit optimal auf die eigene Persönlichkeit abzustimmen.
Wenn wir unzufrieden sind, neigen wir dazu, die Aufmerksamkeit auf das Negative zu richten und unsere positiven Gestaltungsmöglichkeiten zu gering einzuschätzen. Viele bleiben im „Ja, Aber-Modus“ der Unzufriedenheit stecken und geben die Verantwortung für ihre berufliche Erfüllung ab. Und nein, das ist kein Luxusgespräch für Frauen in Führungspositionen oder für Selbstständige mit enormem Handlungsspielraum.
Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei dem nun folgenden Gespräch.
Mehr zu Ragnhild Struss
Mehr zu Ildikó von Kürthy:
(Hör-)Bücher:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.