Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f2/bc/27/f2bc2717-a7a8-6e4a-24d3-c86b6223f6b1/mza_15854881204312835588.jpg/600x600bb.jpg
Frauen Macht Geschichte
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Technische Universität Dresden
8 episodes
6 days ago
Frauen Macht Geschichte erzählt von Frauen, die für ihre Rechte kämpften: in den 1920er Jahren und heute, in Polen und Deutschland, im 19. Jahrhundert und in Sachsen 1946. Der Podcast beleuchtet in 7 Folgen Themen wie den §218 in der Weimarer Republik und das Recht auf Abtreibung in Polen. Es geht um politische Partizipation und Frauenrechte: Von einer der ersten weiblichen Abgeordneten im deutschen Reichstag bis zur polnischen First Lady als Freiheitskämpferin. Wer hat Macht und wer schreibt Geschichte? Ein Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der TU Dresden.
Show more...
History
RSS
All content for Frauen Macht Geschichte is the property of Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Technische Universität Dresden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Frauen Macht Geschichte erzählt von Frauen, die für ihre Rechte kämpften: in den 1920er Jahren und heute, in Polen und Deutschland, im 19. Jahrhundert und in Sachsen 1946. Der Podcast beleuchtet in 7 Folgen Themen wie den §218 in der Weimarer Republik und das Recht auf Abtreibung in Polen. Es geht um politische Partizipation und Frauenrechte: Von einer der ersten weiblichen Abgeordneten im deutschen Reichstag bis zur polnischen First Lady als Freiheitskämpferin. Wer hat Macht und wer schreibt Geschichte? Ein Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der TU Dresden.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42526310/42526310-1733762528405-cb71537fd33cd.jpg
Frauen Macht Geschichte #4: Revolutionärin und First Lady: Aleksandra Piłsudska
Frauen Macht Geschichte
14 minutes 20 seconds
11 months ago
Frauen Macht Geschichte #4: Revolutionärin und First Lady: Aleksandra Piłsudska

Sie war Revolutionärin und Waffenschmugglerin, polnische Patriotin und First Lady der Zweiten Republik Polen: Aleksandra Piłsudska. Die Historikerin Dr. Angelique Leszczawski-Schwerk stellt uns diese spannende Persönlichkeit vor, die sich auch an der Seite ihres Geliebten und späteren Ehemanns Józef Piłsudski an bewaffneten Aktionen gegen Russland beteiligte. Der berühmte polnische Sozialist Piłsudski war ab 1918 Oberbefehlshaber der polnischen Truppen und ab 1919 Staatsoberhaupt des unabhängigen Polens. Als First Lady engagierte sich Aleksandra Piłsudska für Kinder und Jugendliche, Arbeits- und Obdachlose, vor allem auch für Veteraninnenverbände. Wir thematisieren in dieser Folge auch den Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf Polen am 1. September 1939. Aleksandra Piłsudska emigrierte nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach London und schrieb im Exil ihre Memoiren, die 1940 auf Englisch veröffentlicht wurden. Dieses Buch ist eine wichtige Quelle für unsere Folge. Piłsudska gilt als Ikone der polnischen Frauenbewegungen – zu Recht? Zu der Frage, wie die polnische Gesellschaft und die Wissenschaft auf sie blicken, interviewen wir die Historikerin Dr. Iwona Dadej von der Universität Halle. Dort forscht sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien zur polnischen Frauen- und Frauenbewegungsgeschichte. Mehr Informationen zu dem Projekt unter www.slpb.de/frauen-macht-geschichte

Musik:

  • Chopin Mazurka, Op. 67 No. 4 by Anastasia Kir
  • Mazurek Dąbrowskiego
Frauen Macht Geschichte
Frauen Macht Geschichte erzählt von Frauen, die für ihre Rechte kämpften: in den 1920er Jahren und heute, in Polen und Deutschland, im 19. Jahrhundert und in Sachsen 1946. Der Podcast beleuchtet in 7 Folgen Themen wie den §218 in der Weimarer Republik und das Recht auf Abtreibung in Polen. Es geht um politische Partizipation und Frauenrechte: Von einer der ersten weiblichen Abgeordneten im deutschen Reichstag bis zur polnischen First Lady als Freiheitskämpferin. Wer hat Macht und wer schreibt Geschichte? Ein Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der TU Dresden.