
Willkommen zur ersten Folge der neuen Staffel von FRAU SEIN – und zum Auftakt einer intensiven Reihe rund um das Thema Endometriose.
In dieser Folge klären wir, was Endometriose eigentlich ist, wo im Körper sie auftreten kann und warum es sich nicht „nur“ um eine Frauenkrankheit handelt, sondern um eine chronisch-entzündliche Erkrankung mit weitreichenden Folgen für Körper, Alltag und Psyche.
Wir sprechen darüber, wie sich Endometrioseherde verhalten, warum auch kleine Herde große Schmerzen verursachen können und weshalb man Endometriose als aktive, wachsende Erkrankung betrachten muss – nicht als etwas, das einfach im Körper „verweilt“.
Außerdem geht es um Zahlen: Wie viele Frauen sind tatsächlich betroffen? Und warum ist die Dunkelziffer so hoch? Du erfährst, warum viele Betroffene keine Diagnose haben, welche gesellschaftlichen und strukturellen Gründe dahinterstecken und warum Regelschmerzen immer noch viel zu oft verharmlost werden.
Zum Schluss werfen wir einen Blick auf das strukturelle Problem im Gesundheitssystem, das dazu führt, dass Frauen mit Endometriose oft jahrelang keine Antworten auf ihre Beschwerden bekommen – und wieso die Erkrankung auch als Chamäleon der Gynäkologie bezeichnet wird.
Wenn du selbst betroffen bist, jemanden kennst oder einfach mehr über das Thema wissen möchtest – diese Staffel ist für dich.
📩 Du möchtest mir schreiben oder Feedback geben?
E-Mail: frausein.podcast@hotmail.com
Instagram: @frausein.podcast
Ich freue mich, von dir zu hören!