Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.
All content for Franko-viel - Der Frankreich-Podcast is the property of Andreas Noll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.
#88 - Überleben in Matignon: Lecornu, Macron und die Lehren der Geschichte
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
53 minutes
2 months ago
#88 - Überleben in Matignon: Lecornu, Macron und die Lehren der Geschichte
Frankreich erlebt turbulente Zeiten: Diese Folge widmet sich der seltenen politischen Instabilität, die das Land derzeit prägt. Es geht um die Frage, ob es sich um eine Krise der Regierung handelt – oder ob die Grundfesten der Fünften Republik selbst erschüttert werden. Der Blick geht zurück auf historische Parallelen, auf die Rolle von Präsident Macron und auf die Reaktionen der politischen Lager. Kann der neue Premierminister Sébastien Lecornu durch einen Bruch mit der bisherigen Linie genügend Abstand zu Macron gewinnen – und damit das politische Überleben der Regierung sichern? Gibt es eine Mehrheit für Reformen in Frankreich? Eine Folge über die Macht der Institutionen, den Druck der Straße und die Frage, ob Frankreich einen Ausweg aus der Sackgasse findet.
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.