Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/bc/cb/a6/bccba688-c382-7d1f-4b28-376828dcee90/mza_6707251796387715764.jpg/600x600bb.jpg
Framing – der Filmpodcast
critic.de
168 episodes
2 days ago
Jeden zweiten Sonntag spricht Till Kadritzke mit wechselnden Gästen über aktuelle Kinofilme, Festivals und Filmpolitik.
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Framing – der Filmpodcast is the property of critic.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden zweiten Sonntag spricht Till Kadritzke mit wechselnden Gästen über aktuelle Kinofilme, Festivals und Filmpolitik.
Show more...
TV & Film
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/39550964/39550964-1699003799615-d92196d861b3f.jpg
#18: Framing Desire (Luca Guadagnino Special)
Framing – der Filmpodcast
53 minutes 58 seconds
9 months ago
#18: Framing Desire (Luca Guadagnino Special)

Seit Anfang des Jahres läuft "Queer" in den Kinos, der heiß erwartete neue Film von Luca Guadagnino, der mit Erfolgen wie "Call Me By Your Name" und "Challengers" weit über cinephile Kreise hinaus zu einem Regiestar geworden ist. Till Kadritzke hat die beiden Guadagnino-Kenner*innen Hannah Pilarczyk und Jan Künemund eingeladen, um einem Werk auf den Grund zu gehen, das gar nicht so leicht auf einen Nenner zu bringen ist. Wir sprechen über das Verhältnis von universellen Motiven und queerem Begehren in Guadagninos Kino, über die vielen Netzwerke, die seine Filme durchziehen, und über sein spezielles Talent, vergangene Stoffe zu aktualisieren. Dabei blicken wir nicht nur ausführlich auf den neuen Film und die großen Erfolge, sondern beziehen auch seltener besprochene Werke wie "Bones and All", die Serie "We Are Who We Are" und Guadagninos bizarren Debütfilm "The Protagonists" ein, der gerade bei MUBI zu sehen ist.


Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Unterstützen könnt ihr uns bei ⁠⁠Steady⁠⁠ Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: ⁠podcast@critic.de⁠


Und so geht es durch die Folge:
(00:00:00) Begrüßung und Guadagnino-Initiationen
(00:06:17) Die Queerness von "Queer"
(00:14:04) Besetzungskalküle und cinephile Netzwerke
(00:21:49) Der Debütfilm "The Protagonists"
(00:27:35) Privilegierte Milieus, ausgegrenzte Figuren
(00:33:38) "Suspiria" und die Kunst des Remakes
(00:42:06) Queer und/oder universell?
(00:46:39) Lucas nächste Projekte
(00:48:44) Letzte Hinweise


Wo die Filme sehen?
"Queer" läuft seit dem 2. Januar in den deutschen Kinos. "Challengers", "Suspiria" und "A Bigger Splash" sind bei Amazon Prime zu sehen, "Call Me by Your Name" bei Netflix. "The Protagonists" ist zur Zeit bei MUBI im Programm. "I Am Love" ist auf DVD erhältlich.


Letzte Hinweise
Letterboxd-Diskussion zu "Queer"
D. A. Miller: "Elio's Education" (LA Review of Books)
Pier Vittorio Tondelli: Getrennte Räume
Christopher Isherwood: Kondor und Kühe: Ein südamerikanisches Reisetagebuch
Filme von Chantal Akerman in der Arte Mediathek


Follow Us
Folgt Till Kadritzke auf ⁠⁠ ⁠X⁠⁠⁠, ⁠⁠ ⁠Bluesky⁠⁠ und Instagram
Lest Hannah Pilarczyk beim ⁠⁠Spiegel⁠
Lest Jan Künemund beim Tagesspiegel

Framing – der Filmpodcast
Jeden zweiten Sonntag spricht Till Kadritzke mit wechselnden Gästen über aktuelle Kinofilme, Festivals und Filmpolitik.