
Neben Twitter können nun alle auf Instagram eine Verifizierung kaufen. Und Worldcoin, ein ambitioniertes Projekt, das von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, wurde ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, das "weltweit größte Identitäts- und Finanznetzwerk" aufzubauen und einen "Beweis für die Person" für Nutzer weltweit zu liefern.
Worldcoin nutzt eine Hardware namens "Orb", um die Iris der Benutzer zu scannen und eine eindeutige Identität zu verifizieren. Der Orb ist eine sphärische Vorrichtung, die drei Sensoren enthält, die in einem Dreieck angeordnet sind. Er scannt die Iris eines Benutzers und konvertiert das biometrische Bild in eine unknackbare Zahlenfolge, auch "IrisCode" genannt. Dieser Code, kombiniert mit einem Algorithmus, verifiziert, dass Sie ein einzigartiger Mensch sind.
Die Orb-Hardware wurde speziell entwickelt, um Bilder im nahen Infrarotspektrum zu optimieren. Sie enthält eine integrierte Flüssiglinse, die einen langlebigen Autofokus im Millisekundenbereich ermöglicht. Die Kamera und die zugehörige gepulste Infrarotbeleuchtung sind synchronisiert, um Bewegungsunschärfe zu minimieren und den Einfluss von Sonnenlicht zu unterdrücken.
Worldcoin hat auch eine Wallet-App eingeführt, die World App, die es Benutzern ermöglicht, Krypto-Token über die Polygon-Blockchain zu speichern und zu übertragen. Die App ist Teil der Vision von Worldcoin, ein globales Identitäts- und Finanznetzwerk zu schaffen.
Zusätzlich plant Elon Musk, der Besitzer von Twitter, den Kurznachrichtendienst in "X" umzubenennen und möglicherweise zu einer multifunktionalen Plattform ähnlich wie WeChat in China umzugestalten. Es wird diskutiert, ob diese Neuausrichtung Twitter eine erweiterte Rolle im digitalen Raum geben könnte.
Während diese Projekte vielversprechend sind, gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Nutzer und die Art der Kommunikation auf den Plattformen.