
Vier Stimmungen, Ziele, Meinungen. Die Musiker*innen eines Streichquartetts arbeiten intensiv zusammen – da bleiben auch Spannungen nicht aus. Wie verhandeln Streichquartette unterschiedliche Interessen? Wie gehen sie mit Besetzungswechseln um? Was sind Herausforderungen aber auch Glücksmomente in der Zusammenarbeit? Und für welche anderen Kontexte kann die Arbeit im Ensemble ein Vorbild sein? Darüber spricht Claudia Petermann auch in dieser Folge mit Tim Vogler, dem ersten Geiger im Vogler Quartett und Professor für Streicherkammermusik an der HfMDK, und mit Lilya Tymchyshyn, der Bratschistin im Malion Quartett.
Teil 1 dieses Gesprächs: https://open.spotify.com/episode/3nYsaOvASfjyTIzcypSHBW?si=nIRLJQb1SW6w9A3NynDvbQ
Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder per Direktnachricht an den Instagram-Kanal @hfmdk.frankfurt.
FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Gäste dieser Folge: Lilya Tymchyshyn und Tim Vogler
Gastgeberin: Claudia Petermann
Redaktion: Hansjacob Staemmler, Lorna Lüers, Laura Saxler, David Schmitt, Philipp Weigand und Claudia Petermann
Technik und Produktion: David Schmitt
Musik: Orm Finnendahl
https://www.hfmdk-frankfurt.de