
Die Musikpädagogik ist im Wandel. In Zeiten von Fachkräftemangel und sich verändernden Familienstrukturen wird es immer schwieriger, Kinder musikalisch zu fördern. Was muss in der Musikpädagogik passieren, um all diesen Herausforderungen gerecht zu werden und Hürden für alle Kinder abzubauen? Welchen Wert hat die Pädagogik für Musikstudierende und für die Gesellschaft? Und wie kann die teilweise prekäre Situation für Lehrkräfte an Musikschulen besser und attraktiver werden? Darüber spricht Gastgeberin Nathalie Dahme in dieser Folge mit Violine-Dozentin Barbara Kummer-Buchberger und mit der elementaren Musikpädagogin Sabine Anni Schmid.
Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt.
FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Gäste dieser Folge: Barbara Kummer-Buchberger (LfbA Violine – Methodik/Didaktik), Sabine Anni Schmid (Elementare Musikpädagogin, Vertretungsprofessorin an der HfM Mainz, Lehrbeauftragte an der HfMT Köln)
Gastgeberin: Nathalie Dahme
Themenpatin für diese Staffel: Nathalie Dahme
Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt, Hansjacob Staemmler und Philipp Weigand
Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt
Intro / Musik: Orm Finnendahl
https://www.hfmdk-frankfurt.de