
In der neusten Folge des four wheels Podcasts spreche ich mit Alberto Sanz de Lama, Managing Director Automotive bei der Swiss Marketplace Group und verantwortlich für AutoScout24, über chinesische Autohersteller und deren Chancen auf dem Schweizer Markt.
Wir diskutieren die Ergebnisse einer aktuellen Studie von AutoScout24, die unter anderem zeigt, dass 40 % der Schweizerinnen und Schweizer offen für den Kauf eines chinesischen Autos sind – und wo regionale, geschlechtsspezifische und einkommensbedingte Unterschiede liegen. Alberto erklärt, welche Faktoren den Erfolg chinesischer Marken begünstigen, welche Vorurteile noch bestehen und warum Preis-Leistung und Innovation entscheidend sind.
Zudem werfen wir einen Blick auf Marken wie BYD, Polestar und MG, deren Marktanteile stetig wachsen, und sprechen darüber, welche Lehren europäische Hersteller von der chinesischen Konkurrenz ziehen können.
Hinweis zur Studie:
Im Auftrag von AutoScout24 wurden im von intervista verwalteten, repräsentativen TX Online-Panel vom 9. bis 25. Juli 2025 insgesamt 974 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die über 18-jährige Deutsch- und Westschweizer Online-Bevölkerung.
Weitere Hinweise:
Polestar ist eine schwedische Automarke mit chinesischem Mehrheitseigentümer und chinesischer Produktion.
Zur Studie von AutoScout24:
four wheels - Dein Automobil-Podcast
Hier findest du AutoScout24:
https://www.instagram.com/autoscout24ch/
Hier findest du mich: