Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/82/cb/ec/82cbec8d-1bfd-b142-62bb-65456482cde2/mza_12304026406087139915.png/600x600bb.jpg
Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören
Christoph Schoder
27 episodes
7 months ago
Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.
Show more...
How To
Arts,
Education,
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören is the property of Christoph Schoder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.
Show more...
How To
Arts,
Education,
Leisure,
Hobbies
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/82/cb/ec/82cbec8d-1bfd-b142-62bb-65456482cde2/mza_12304026406087139915.png/600x600bb.jpg
Mobiltelefon als Kamera
Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören
2 minutes
2 years ago
Mobiltelefon als Kamera
Die Kamera eines Mobiltelefons ist ein praktisches Werkzeug, um schnell und einfach Fotos zu machen. Sie ist immer griffbereit und bietet oft eine gute Bildqualität für den Online-Gebrauch. Allerdings hat die Kamera eines Mobiltelefons auch einige Nachteile im Vergleich zu einer dedizierten Fotokamera. Die wichtigsten Unterschiede sind: - Die Sensorgröße: Die Kamera eines Mobiltelefons hat einen sehr kleinen Sensor, der weniger Licht einfängt und mehr Rauschen erzeugt als ein größerer Sensor einer Fotokamera. Das führt zu schlechteren Bildern bei schlechten Lichtverhältnissen oder hohen ISO-Werten. - Die Objektivqualität: Die Kamera eines Mobiltelefons hat ein fest eingebautes Objektiv, das meist nur eine geringe Brennweite und eine kleine Blende hat. Das bedeutet, dass die Kamera eines Mobiltelefons wenig Spielraum für kreative Gestaltung bietet, zum Beispiel durch Schärfentiefe oder Zoom. Eine Fotokamera hingegen erlaubt den Wechsel von Objektiven mit unterschiedlichen Eigenschaften und Qualitäten. - Die Bedienung: Die Kamera eines Mobiltelefons wird meist über den Touchscreen gesteuert, der oft ungenau oder unübersichtlich ist. Außerdem fehlen viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten, die eine Fotokamera bietet, wie zum Beispiel Belichtungszeit, Blende oder Weißabgleich. Eine Fotokamera hat meist einen Sucher, einen Auslöser und verschiedene Knöpfe und Räder für eine präzise und schnelle Steuerung. -keine Blende aufgrund der kleinen Bauart. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kamera eines Mobiltelefons eine gute Option für spontane und einfache Fotos ist, die vor allem online geteilt werden sollen. Für anspruchsvollere und kreative Fotos ist eine Fotokamera jedoch die bessere Wahl, da sie mehr Flexibilität, Qualität und Kontrolle bietet.
Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören
Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.