Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/82/cb/ec/82cbec8d-1bfd-b142-62bb-65456482cde2/mza_12304026406087139915.png/600x600bb.jpg
Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören
Christoph Schoder
27 episodes
7 months ago
Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.
Show more...
How To
Arts,
Education,
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören is the property of Christoph Schoder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.
Show more...
How To
Arts,
Education,
Leisure,
Hobbies
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/82/cb/ec/82cbec8d-1bfd-b142-62bb-65456482cde2/mza_12304026406087139915.png/600x600bb.jpg
Belichtungszeit
Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören
1 minute
2 years ago
Belichtungszeit
Die Belichtungszeit ist die Zeitspanne, in der der Verschluss der Kamera geöffnet ist und Licht auf den Sensor fallen lässt. Die Belichtungszeit beeinflusst die Helligkeit und die Schärfe des Fotos. Je länger die Belichtungszeit ist, desto mehr Licht kommt auf den Sensor, aber auch desto größer ist die Gefahr von Verwacklungen oder Bewegungsunschärfe. Die Belichtungszeit wird meist in Sekunden oder Bruchteilen davon angegeben, zum Beispiel 1/60 s oder 4 s. Die Belichtungszeit hängt von der Helligkeit des Motivs, der Blende und der ISO-Empfindlichkeit ab. Um die richtige Belichtungszeit zu finden, kann man einen Belichtungsmesser verwenden oder die Kamera auf eine automatische oder halbautomatische Belichtungsprogramm einstellen. Die Belichtungszeit kann auch kreativ genutzt werden, um bestimmte Effekte zu erzielen, wie zum Beispiel das einfrieren oder verwischen von Bewegungen, das Erzeugen von Lichtspuren oder das Fotografieren bei schwachem Licht.
Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören
Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.