
Heute schauen wir uns die Themen Qualität, Quantität, Qualifikationen und kontinuierliche Weiterbildung an – entscheidend für dein Wachstum als Fotograf!
💡 Qualität
"Qualität bedeutet, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen."
1️⃣ Kunden wünschen sich Qualität, die dem Preis und Marktumfeld entspricht – viele Fotografen sind oft zu günstig.
2️⃣ Qualität heißt: Was du versprichst, das hältst du auch. Deine Bilder sollten konsistent gut sein – und von Jahr zu Jahr besser werden!
3️⃣ “Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein!” – Philip Rosenthal
4️⃣ Kundenbindung: Ziel ist, dass der Kunde zurückkommt – nicht nur dein Produkt.
5️⃣ Üben, üben, üben! Mit jedem Shooting wächst deine Qualität, unabhängig von den Umständen.
💡 Quantität
1️⃣ Equipment: Lieber weniger, aber hochwertiger. Ein reduziertes Set spart Zeit und Entscheidungen, z. B. für Hochzeitsfotografie mit 35mm.
2️⃣ Shooting:
3️⃣ Aufträge: Fokussiere dich auf wenige, große Projekte statt vieler kleiner Aufträge. So vermeidest du das Hamsterrad.
4️⃣ Social Media: Setze auf Qualität statt Quantität. Ein überzeugender Beitrag pro Woche ist wertvoller als täglicher Durchschnitt.
5️⃣ Portfolio: Präsentation zählt – zeige nur deine besten 10-20 Bilder, um Eindruck zu hinterlassen.
💡 Qualifikationen
Erfolgreiche Fotografie erfordert technische, kreative und geschäftliche Fähigkeiten sowie Soft Skills:
Technische Qualifikationen:
Kreative Qualifikationen:
Geschäftliche Qualifikationen:
Soft Skills:
💡 Zusätzliche Qualifikationen:
Zusammengefasst: Qualität, Quantität und Qualifikationen sind eng miteinander verbunden. Investiere in deine Fähigkeiten, bleib flexibel und fokussiere dich darauf, das Beste aus jedem Auftrag herauszuholen. Deine Kunden und dein Business werden es dir danken!