Das „Forum Kunstgeschichte Italiens“ wurde vom 02.-04. April 2012 von der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek und der Technischen Universität München veranstaltet. Mitveranstalter waren zudem die Biblioteca Herziana (Max-Planck-Institut) und das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut). Es war die dritte Arbeitstagung des Forums, das sich alle zwei Jahre zwischen den Kunsthistorikertagen trifft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Ernst von Siemens Kunststiftung, dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, dem Freundeskreis des Institutes für Kunstgeschichte der Universität München und dem Istituto Italiano di Cultura München. Die Tagung wurde von Matteo Burioni, Kai Kappel, Ulrich Pfisterer und Urte Krass organisiert.
All content for Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU) is the property of Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Dr. Matteo Burioni and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das „Forum Kunstgeschichte Italiens“ wurde vom 02.-04. April 2012 von der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek und der Technischen Universität München veranstaltet. Mitveranstalter waren zudem die Biblioteca Herziana (Max-Planck-Institut) und das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut). Es war die dritte Arbeitstagung des Forums, das sich alle zwei Jahre zwischen den Kunsthistorikertagen trifft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Ernst von Siemens Kunststiftung, dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, dem Freundeskreis des Institutes für Kunstgeschichte der Universität München und dem Istituto Italiano di Cultura München. Die Tagung wurde von Matteo Burioni, Kai Kappel, Ulrich Pfisterer und Urte Krass organisiert.
Internationaler Round Table: Perspektiven der Italienforschung
Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU)
2 hours 8 minutes 36 seconds
13 years ago
Internationaler Round Table: Perspektiven der Italienforschung
Anlässlich der dritten Arbeitstagung des „Forum Kunstgeschichte Italiens“ des Verbands Deutscher Kunsthistoriker diskutierte eine international besetztes Panel über die Perspektiven der Italienforschung. Im Zentrum stand dabei die Frage, was heute angesichts der geographischen Erweiterung der Horizonte und methodischer Herausforderungen Kunstgeschichte Italiens sein könnte.
Keywords: Kunstgeschichte, Art History, Bildwissenschaft, Connected History, Globalgeschichte, Italien, Italy, Europa, Europe, Mittelmeer, Kulturaustausch, Interdisziplinarität.
Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU)
Das „Forum Kunstgeschichte Italiens“ wurde vom 02.-04. April 2012 von der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek und der Technischen Universität München veranstaltet. Mitveranstalter waren zudem die Biblioteca Herziana (Max-Planck-Institut) und das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut). Es war die dritte Arbeitstagung des Forums, das sich alle zwei Jahre zwischen den Kunsthistorikertagen trifft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Ernst von Siemens Kunststiftung, dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, dem Freundeskreis des Institutes für Kunstgeschichte der Universität München und dem Istituto Italiano di Cultura München. Die Tagung wurde von Matteo Burioni, Kai Kappel, Ulrich Pfisterer und Urte Krass organisiert.